Titelbild von SOS-Kinderdorf e.V.SOS-Kinderdorf e.V.
SOS-Kinderdorf e.V.

SOS-Kinderdorf e.V.

Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen

München, Bayern 7.927 Follower:innen

Info

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein bundesweit tätiger Jugendhilfeträger – sowie Arbeitgeber für rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gemeinsam daran arbeiten, jungen Menschen bessere Zukunftschancen zu eröffnen. Wir bieten die Möglichkeit zur Mitarbeit in den verschiedensten Aufgabengebieten in 38 Einrichtungen in Deutschland. Unser Motto: Hoffnung und Zukunft geben SOS-Kinderdorf e.V. – das sind vor allem die Menschen, die hinter dieser Organisation stehen. Ehrenamtlich und hauptberuflich. Sie alle verbindet seit mehr als sechs Jahrzehnten ein Motto: Hoffnung und Zukunft geben. Diese Ideale und das große persönliche Engagement jedes Einzelnen sind eingebunden in einen stabilen und gleichzeitig flexiblen unternehmerischen Rahmen. Das zukunftsweisende Leitbild, transparente Strukturen, ein modernes Management und eine klar definierte Satzung stellen die Zukunft des SOS-Kinderdorf e.V. auf eine sichere Basis. Impressum: https://xmrrwallet.com/cmx.pwww.sos-kinderdorf.de/portal/footer/impressum Datenschutzhinweise: https://xmrrwallet.com/cmx.pwww.sos-kinderdorf.de/portal/ueber-uns/transparenz/datenschutz/social-media#157440

Website
http://xmrrwallet.com/cmx.pwww.sos-kinderdorf.de
Branche
Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
München, Bayern
Art
Nonprofit
Gegründet
1955

Orte

Beschäftigte von SOS-Kinderdorf e.V.

Updates

  • SOS-Kinderdorf e.V. hat dies direkt geteilt

    Profil von Isabelle Rodegerdts anzeigen

    Hausmutter? Nicht was du denkst. Ich lebe und arbeite als Betreuerin in einer Wohngemeinschaft für erwachsene Menschen mit geistigen Behinderungen auf dem SOS Hof Bockum.

    "Berlin Tag und Nacht" war gestern. Jetzt heißt es "Bockum Tag und Nacht". Du willst etwas tun, das dich wirklich weiter bringt? Oder kennst jemanden, der jemanden kennt? Ein Freiwilligendienst auf dem SOS-Hof Bockum ist mehr als nur ein Jahr Arbeit. Es ist ein Jahr voller Erlebnisse, die bleiben: 🏡 du kannst mit anderen Freiwilligen in einer eigenen WG auf dem Hof wohnen 🤝🏼 schließt Freundschaften und Kontakte, die oft ein Leben lang halten 🎨 du gestaltest aktiv mit, was hier in Bockum passiert 🧭 und findest heraus, ob der soziale Bereich zu dir passt Ob im Wohn- oder Arbeitsbereich, bei uns begleitest du erwachsene Menschen mit geistigen Behinderungen im Alltag. Und wer weiß, vielleicht kommst du eines Tages zurück. So war es nämlich bei mir. 2013 habe ich selbst mein freiwilliges soziales Jahr in Bockum begonnen und dadurch herausgefunden, was ich beruflich machen möchte. Und nun bin ich selbst Hausmutter. Wir bieten FSJ, FÖJ und BFD. ➡️ Bewirb dich jetzt! Oder schreibe mir für mehr Informationen. Hast du selbst Erfahrungen mit Freiwilligendiensten? Erzähl's gern in den Kommentaren und hilf mir diesen Beitrag sichtbar zu machen, damit wir unsere freien Stellen besetzen können 💚 #SOSKinderdorf #Freiwilligendienst #MehrSichtbarkeitFürSozialeBerufe #Inklusion

    • Isabelle und zwei Freiwilligendienstleistende, sitzen abends am Lagerfeuer vor dem WG-Haus der Freiwilligen auf dem SOS Hof Bockum.
  • SOS-Kinderdorf e.V. hat dies direkt geteilt

    Profil von Philipp Brausch anzeigen

    Ich setze mich als Sozialpädagoge bei SOS Kinderdorf e.V. für die Belange von jungen Wohnungslosen und Benachteiligten sowie die Verbesserung ihrer Lebenssituation ein!

    „Das Bürgergeld ist doch viel zu hoch! Arbeiten lohnt sich gar nicht mehr!“ Im medialen und politischen Diskurs wird gerade häufig behauptet, dass das Bürgergeld viel zu hoch sei und sich deswegen arbeiten nicht mehr lohnen würde.❓Dabei wissen die meisten gar nicht, wie hoch das Bürgergeld tatsächlich ist und was alles davon gezahlt werden muss. ⁉️Bürgergeld: ein Single-Haushalt bekommt aktuell 563,00€ + Kosten der Miete & Nebenkosten (regional unterschiedlich) (1) ⁉️Vollzeit im Mindestlohn: ein Single-Haushalt bekommt aktuell ca. 2.200€ Brutto, das entspricht fast 1.600€ Netto (2) Was zum Bürgergeld oft nicht gesagt wird: 💡 Für die 𝐌𝐢𝐞𝐭𝐤𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧 gelten lokale Obergrenzen, bei uns in Saarbrücken aktuell ca. 370,00€ Kaltmiete (3) 💡 Wohnkostenlücke: Fast jeder zehnte Haushalt muss für die 𝐳𝐮 𝐡𝐨𝐡𝐞 𝐌𝐢𝐞𝐭𝐞 𝐆𝐞𝐥𝐝 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐦 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐡𝐚𝐥𝐭 drauflegen, im Schnitt dabei 107,00€ (4) 💡 𝐒𝐭𝐫𝐨𝐦𝐤𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧 (mind. 50,00€) müssen auch vom Lebensunterhalt bezahlt werden (5) 💡Häufige Rück- und 𝐑𝐚𝐭𝐞𝐧𝐳𝐚𝐡𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 für Darlehen wie z.B. die Wohnungskaution oder Nachzahlungen belasten zusätzlich 💡Einige Menschen starten schon mit Abzügen in den neuen Monat (z.B. Lebensmittelgutscheine am Ende des Monats) 👉Nach Abzug der laufenden Kosten bleiben vielen Menschen nach meiner Erfahrung aus der Beratung 𝐰𝐞𝐧𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐚𝐥𝐬 𝟒𝟎𝟎,𝟎𝟎€ 𝐳𝐮𝐦 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 übrig. Das entspricht 𝐞𝐭𝐰𝐚 𝟏𝟑,𝟎𝟎€ 𝐚𝐦 𝐓𝐚𝐠 für Lebensmittel, Hygiene- und Körperpflege, Kleidung, Schuhe, Mobilität und Rücklagen für Notlagen und Anschaffungen. Um damit dauerhaft ein menschenwürdiges Auskommen – auch mit einem Mindestmaß an sozialer und kultureller Teilhabe – zu führen, ist das meiner Meinung nach 𝐞𝐡𝐞𝐫 𝐳𝐮 𝐰𝐞𝐧𝐢𝐠 𝐚𝐥𝐬 𝐳𝐮 𝐯𝐢𝐞𝐥! Habt ihr gewusst, wie hoch das Bürgergeld ist und wie wenig am Ende häufig übrig bleibt? Könntet ihr euch vorstellen von 13,00€ am Tag zu leben? Oder für 370,00€ Miete eine Wohnung zu finden? #Bürgergeld #Sozialberatung #SozialeGerechtigkeit #Wohnungsmangel #Armut 𝘏𝘪𝘯𝘸𝘦𝘪𝘴: 𝘕𝘦𝘣𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘯 𝘨𝘦𝘯𝘢𝘯𝘯𝘵𝘦𝘯 𝘘𝘶𝘦𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘩𝘢𝘯𝘥𝘦𝘭𝘵 𝘦𝘴 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘩𝘪𝘦𝘳𝘣𝘦𝘪 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘶𝘮 𝘌𝘳𝘧𝘢𝘩𝘳𝘶𝘯𝘨𝘴𝘸𝘦𝘳𝘵𝘦 𝘢𝘶𝘴 𝘮𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘈𝘳𝘣𝘦𝘪𝘵. 𝘘𝘶𝘦𝘭𝘭𝘦𝘯: (1) https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eT3CcQ8U (2) https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/e9Nfgw2s (3) https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eVJXnufZ (4) https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eceYAtJj (𝘚𝘦𝘪𝘵𝘦 44) (5) https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eDCDAuP5

  • SOS-Kinderdorf e.V. hat dies direkt geteilt

    Profil von Selma Dörr anzeigen

    Sozialpädagogik mit Perspektive - vielfältig, interkulturell & sinnstiftend

    Was macht man eigentlich in den Sommerferien, wenn die Kinder nicht betreut sind? Bei uns bei PACE im SOS-Kinderdorf Saarbrücken ist das kein Problem. Wenn Betreuung fehlt, schaffen wir sie gemeinsam. PACE ist ein Coachingangebot für Mütter mit Migrationsgeschichte, das sie beim (Wieder-)Einstieg in den Beruf begleitet. Individuell, praxisnah und mit Kinderbetreuung. In den Sommerferien weiten wir dieses Angebot aus: 🎨 Mit einem bunten Ferienprogramm, das Bastelaktionen, Spielangebote, kleine Ausflüge und gemeinsames Frühstücken umfasst. 🎢 Dieses Jahr wartet ein besonderes Highlight: ein Ausflug in den Erlebnispark. An der Stelle nochmal ein herzliches Dank an die Generali Deutschland, die das ermöglicht hat! 💌 Die letzten zwei Ferienwochen sind frei: Zeit zum Durchatmen, für Urlaub oder einfach mal nichts. Wie können Bildungs- und Förderangebote auch in den Ferien familienfreundlicher werden? #SOSKinderdorf #Sommerferien #Kinderbetreuung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 💡 Was passiert, wenn man Familien, Kindern und Jugendlichen nicht nur Hilfe anbietet – sondern ihnen echten Raum zur Mitgestaltung gibt? Mit der Eröffnung des Stadtteiltreffs in der Schweriner Werdervorstadt im März 2024 wurde mehr als nur eine neue Anlaufstelle geschaffen. Nach einer intensiven Umbauphase ist ein lebendiger Ort entstanden, der gezielt auf die Bedürfnisse von Familien, Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil eingeht – offen, vielfältig und vernetzt. Der Stadtteiltreff bietet: ✅ Kreative Angebote wie Basteln, Musik und Spielaktionen ✅ Kurse wie Rückbildung und Krabbelgruppen ✅ Raum für Begegnung im Café Kränzchen ✅ Nutzungsmöglichkeiten für Initiativen und Ehrenamt ✅ Verankerung unserer Beratungs-, Hilfen- und Beteiligungsarbeit vor Ort Hier kommen Nachbar*innen ins Gespräch, Jugendliche werden aktiv beteiligt und soziale Hilfen greifen dort, wo sie gebraucht werden – mitten im Quartier. Unser Ziel: Einen Ort schaffen, der stärkt, schützt, verbindet – und langfristig zum Netzwerk für Kinder und Familien beiträgt. ✨ Dank der Deutsche Postcode Lotterie können wir 2025 rund 14.000 Kinder, Jugendliche & Familien unterstützen. 👧🏽🧒🏻👨👩👧 Ein riesiges DANKESCHÖN an alle Teilnehmer*innen der Postcode Lotterie – ihr macht das möglich! 💚

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • SOS-Kinderdorf e.V. hat dies direkt geteilt

    Profil von Oliver Lutz anzeigen

    Qualität in der sozialen Arbeit & WfbM - Werkstatt für behinderte Menschen | 👉 Meine 🌍: ACDC 🎸, Volleyball und Handball

    „Da, wo ich bin, da will ich sein?“ – Eine Ausstellung, die bewegt. Gestern wurde im Landratsamt Stralsund eine ganz besondere Foto-Ausstellung eröffnet – gestaltet von Jugendlichen aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen. Und wir vom SOS-Kinderdorf Vorpommern sind stolz, die Idee zu diesem Projekt gehabt zu haben. Über drei Jahre hinweg haben junge Menschen ihre Lebenswelt durch die Linse festgehalten – zwischen Freiheit und Begrenzung, zwischen Idylle und Einsamkeit. Ihre Bilder sind ehrlich, direkt und voller Aussagekraft. 💬 Besonders berührend: Einige der Jugendlichen waren bei der Eröffnung dabei, haben ihre Werke vorgestellt und erzählt, was sich für sie verändert hat. „Wir dachten nicht, dass sich wirklich etwas bewegt. Aber durch dieses Projekt ist etwas passiert – auch bei uns.“ - z.B. haben zwei Jugendliche einen ständigen Sitz im Stadtrat bekommen und können direkt die Perspektive der Jugendlichen einbringen und ‼️ besonders wichtig ‼️ - 💡 mit abstimmen. Gerade in ländlichen Regionen, in denen junge Menschen oft wenig Gehör finden, ist das ein starkes Zeichen: 👉 „Wir sind wichtig. Wir gestalten mit. Wir gehören hierher.“ Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – und vor allem an die Jugendlichen, die mit ihren Bildern Mut gemacht und Perspektiven eröffnet haben. 💚 📍 Die Ausstellung ist bis November 2025 im Landratsamt Stralsund (Carl-Heydemann-Ring 67) zu sehen – danach wandert sie weiter durch die Region. ➡️ Was bedeutet „Zuhause“ für euch? ➡️ Wie können wir jungen Menschen mehr Raum geben, ihre Sicht zu zeigen? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren – wir sind gespannt auf eure Perspektiven! 👇 #soskinderdorf #soskinderdorfvorpommern #sozialraumkids

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • SOS-Kinderdorf e.V. hat dies direkt geteilt

    Profil von Jonathan Haug anzeigen

    Fachassistent Deutschland Nord-Ost

    In meiner WG wohnen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Eigentlich ganz normal, oder? Was bei uns Alltag ist, ist für viele (noch) eine Ausnahme. Inklusives Wohnen – eine Wohnform, die Vielfalt lebt. 🏠 In unserer inklusiven WG leben erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung unter einem Dach. Wir teilen uns den Alltag, kochen, lachen, helfen einander – ich bin kein Betreuer, ich bin Mitbewohner. Jeder bringt sich ein, jeder hat Rechte und Pflichten. Und: Auch bei uns geht man sich manchmal richtig auf die Nerven. Ganz normal eben. Wie in anderen WGs auch. 🌍 Unser Ziel? Ein Zuhause schaffen, das Vielfalt lebt. Ein Ort, an dem Inklusion nicht nur ein Wort, sondern gelebte Realität ist. Ein Ort, an dem alle voneinander lernen – mit Spaß, Respekt und Gemeinschaft. 💡 Warum ich das teile? Weil ich will, dass mehr Menschen von inklusiven Wohnformen erfahren. Weil ich zeigen möchte, dass Inklusion nicht nur möglich, sondern eine Bereicherung für alle ist. Und weil ich mir wünsche, dass mehr Menschen sich für solche Wohnformen entscheiden.   #Inklusion #Vielfalt #Gemeinschaft SOS-Kinderdorf e.V.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • SOS-Kinderdorf e.V. hat dies direkt geteilt

    Profil von Pascal Burger-Wehr anzeigen

    Bereichsleitung für Berufliche Qualifizierung bei SOS-Kinderdorf Berlin. 📍Berlin based

    🎤 I'm working late, 'cause I'm... not a singer?! Nicht, weil ich muss. Sondern weil es wichtig ist: Unsere Themen, unsere jungen Menschen, unsere Arbeit brauchen Sichtbarkeit. Als Bereichsleitung bei SOS-Kinderdorf Berlin stehe ich regelmäßig bei Jahresempfängen, Vertragsunterzeichnungen oder Podiumsdiskussionen im Rampenlicht. Ob bei der Vertragsübergaben , im Talk mit starken Kooperationspartnern wie Virginia Scharkowsky von der Berliner Stadtreinigung, oder wenn ich versuche, mit einem Mikro in der Hand Haltung und Herz in Worte zu bringen. Diese Momente sind Teil meiner Verantwortung. 🟢Ein besonderes Highlight: Die Einladung in den Deutschen Bundestag zur Diskussion über Aufenthaltstitel junger Geflüchteter und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Solche Begegnungen zeigen: Wenn Praxis auf Politik trifft, können echte Veränderungen entstehen. Denn junge Menschen brauchen Chancen, nicht Hürden. Und wir alle tragen die Verantwortung, diese Türen zu öffnen. 🗣️ Soziale Arbeit gehört nicht nur hinter die Kulissen – sie gehört auf die Bühne.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • SOS-Kinderdorf e.V. hat dies direkt geteilt

    Profil von Isabelle Rodegerdts anzeigen

    Hausmutter? Nicht was du denkst. Ich lebe und arbeite als Betreuerin in einer Wohngemeinschaft für erwachsene Menschen mit geistigen Behinderungen auf dem SOS Hof Bockum.

    Karaoke in der Dienstzeit? Na klar! Was als Hausmutter sonst noch zu meinem Job gehört. Ich bin: 🎓 Fachkraft 📅 Terminkoordinatorin 🚗 Fahrerin 👂 Zuhörerin 🗣️ Dolmetscherin 🩺 Krankenpflegerin 🍽️ Köchin 👕Fashionberaterin 🧽 Reinigungskraft 🎯 Motivatorin 🛒 Einkäuferin 🤝🏼 Vermittlerin 🪁 Freizeitgestalterin 🪴 Dekorateurin 🧠 Sexualpädagogin ✂️ Friseurin 🫂 Seelsorgerin 🎪 Eventmanagerin 💍 Hochzeitsplanerin 🎭 Quatschmacherin 🌱 Mutzusprecherin 🛠️ Improvisationstalent ... und noch so vieles mehr! Manchmal eben auch Sängerin 🎤 Ich lebe und arbeite mit meinem Partner zusammen auf dem SOS-Hof Bockum. In einer Hausgemeinschaft mit sieben erwachsenen Menschen mit geistigen Behinderungen. Und all das gehört dabei zu meiner Tätigkeit als Hausmutter. Genau deshalb passt für mich dieser Begriff auch noch. Denn "pädagogische Fachkraft" ist nur eine meiner Rollen und auch "Hausleitung" drückt nicht aus, was ich mache. Denn "Hausmutter" ist nicht nur ein Job. Sondern eine Lebensform. Und eine Entscheidung aus dem Herzen. Könntest du dir vorstellen Hausmutter oder Hausvater zu sein? #sichtbarkeitfürsozialeberufe #inklusion #soskinderdorf #vielfalt

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen