Titelbild von SOS-Kinderdorf e.V.SOS-Kinderdorf e.V.
SOS-Kinderdorf e.V.

SOS-Kinderdorf e.V.

Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen

München, Bayern 7.979 Follower:innen

Info

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein bundesweit tätiger Jugendhilfeträger – sowie Arbeitgeber für rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gemeinsam daran arbeiten, jungen Menschen bessere Zukunftschancen zu eröffnen. Wir bieten die Möglichkeit zur Mitarbeit in den verschiedensten Aufgabengebieten in 38 Einrichtungen in Deutschland. Unser Motto: Hoffnung und Zukunft geben SOS-Kinderdorf e.V. – das sind vor allem die Menschen, die hinter dieser Organisation stehen. Ehrenamtlich und hauptberuflich. Sie alle verbindet seit mehr als sechs Jahrzehnten ein Motto: Hoffnung und Zukunft geben. Diese Ideale und das große persönliche Engagement jedes Einzelnen sind eingebunden in einen stabilen und gleichzeitig flexiblen unternehmerischen Rahmen. Das zukunftsweisende Leitbild, transparente Strukturen, ein modernes Management und eine klar definierte Satzung stellen die Zukunft des SOS-Kinderdorf e.V. auf eine sichere Basis. Impressum: https://xmrrwallet.com/cmx.pwww.sos-kinderdorf.de/portal/footer/impressum Datenschutzhinweise: https://xmrrwallet.com/cmx.pwww.sos-kinderdorf.de/portal/ueber-uns/transparenz/datenschutz/social-media#157440

Website
http://xmrrwallet.com/cmx.pwww.sos-kinderdorf.de
Branche
Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
München, Bayern
Art
Nonprofit
Gegründet
1955

Orte

Beschäftigte von SOS-Kinderdorf e.V.

Updates

  • 🌞 Was hat Draußensein mit pädagogischer Qualität zu tun? Ziemlich viel. Wann waren Sie zuletzt richtig draußen? Barfuß, mit Wind im Gesicht und einer Limo in der Hand, weg von Bildschirm und Alltagsroutinen? Draußen ist mehr als nur ein Ort. Es ist ein Raum zum Spielen, zum Heilen, zum Freiwerden. Ein SOS-Erlebnis- und Wildnispädagoge bringt es auf den Punkt: „Wer draußen unterwegs ist, findet oft auch den Weg zu sich selbst.“ In der neuen Ausgabe unseres Mitarbeitendenmagazins gmein’sam dreht sich alles um das Thema "Rauszeit" und darum, wie Naturerfahrungen junge Menschen stärken können. Denn: 🌿 Wer draußen ist, bewegt sich freier. 🌿 Wer draußen ist, traut sich mehr zu. 🌿 Wer draußen ist, findet oft besser zu sich selbst. Die aktuelle Ausgabe erzählt, wie Erlebnis- und Wildnispädagogik das innere Kind weckt, bei Betreuten und bei Fachkräften, und warum kleine „Rauszeiten“ oft genauso wirksam sind wie große Erlebnisse. Außerdem reisen wir nach Italien, um im SOS-Feriendorf Caldonazzo während der Vorbereitungszeit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Denn dort arbeitet eine Schar hoch engagierter Menschen dafür, die Ferien für unsere Betreuten unvergesslich werden zu lassen.. Sie sehen, für uns ist Natur kein Bonus, sondern ein Entwicklungsraum. Wie erleben Sie Natur in Ihrer Arbeit oder in Ihrem Alltag? Welche Rolle spielt sie für Entwicklung, Resilienz oder mentale Gesundheit? #SOSKinderdorf #NaturErleben #Wildnispädagogik #Rauszeit #gmeinsam

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • SOS-Kinderdorf e.V. hat dies direkt geteilt

    Profil von Oliver Lutz anzeigen

    Qualität in der sozialen Arbeit & WfbM - Werkstatt für behinderte Menschen | 👉 Meine 🌍: ACDC 🎸, Volleyball und Handball

    Alte Schule trifft neue Wege – und gemeinsam entsteht Zukunft. In seinem Buch „Die Winnetou-Strategie“ beschreibt Frank Behrendt ein eindrucksvolles Bild aus dem Fußball: Der „wieselflinke Flügelstürmer“ bringt Tempo und Energie ins Spiel, während der „erfahrene Recke“ mit Übersicht und Präzision den entscheidenden Pass spielt. Was auf dem Platz funktioniert, gilt auch im Berufsleben: 👉 Erfahrung trifft auf Dynamik. 👉 Weisheit und Weitblick ergänzen sich mit Neugier und Tempo. GenerationenKOOPERARTION ist der entscheidende Faktor. In vielen Unternehmen treffen heute bis zu vier Generationen aufeinander. Statt sich gegenseitig zu belächeln oder zu belehren, sollten wir die Stärken jeder Altersgruppe erkennen und gezielt nutzen: ✔️ Junge Talente bringen frische Perspektiven, digitale Kompetenz und Innovationsfreude. ✔️ Erfahrene Mitarbeitende bieten strategisches Denken, Gelassenheit und ein tiefes Verständnis für Prozesse und Menschen. Wenn wir es schaffen, diese Unterschiede nicht als Konflikt, sondern als Ergänzung zu sehen, entsteht ein echtes Dream-Team. 😁 Denn der perfekte Pass braucht den perfekten Laufweg – und umgekehrt. Führungskräfte in der Verantwortung Damit diese Zusammenarbeit gelingt, braucht es eine offene, wertschätzende Führungskultur. Als Leitungskraft trage ich die Verantwortung, Räume für Austausch zu schaffen, Vorurteile abzubauen und generationenübergreifende Zusammenarbeit aktiv zu fördern. Ich bin sozusagen der Spielmacher, der dafür sorgt, dass jeder im Team seine Stärken einbringen kann – unabhängig vom Geburtsjahr und anderen Merkmalen. Lasst uns teilhaben, wie ihr es schafft alle Generationen zu beteiligen - euer Best Practise... #leitungskompetenz #soskinderdorf

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • SOS-Kinderdorf e.V. hat dies direkt geteilt

    Profil von Thomas Machl anzeigen

    Für mich ist die #Organisationskultur entscheidend für den Erfolg.

    #Unternehmenskultur ist mehr als ein pädagogischer Stuhlkreis!   In sechs Jahren als Pädagoge im Jugendamt habe ich vor allem eines gelernt: Nichts ist wichtiger als guter Zusammenhalt im Team.   Im Jugendamt wirst du jeden Tag mit besonderen Situationen konfrontiert. Du musst oft Entscheidungen treffen, die ganze Biografien und Lebensverläufe beeinflussen werden.   Es stellt sich die Frage: Was brauchst du eigentlich dafür?   📖 Meine erste Antwort: Fachexpertise - natürlich! 💚 Meine zweite Antwort: Du brauchst Kolleginnen und Kollegen, die dir mit Fachexpertise, Herz, Vertrauen, Authentizität und Wertschätzung zur Seite stehen.   💡Diese Erfahrung hat meine Sicht auf Unternehmenskultur geprägt. Sie ist mehr als ein Poster an der Wand oder Gratisobst. Unternehmenskultur entsteht überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen. Jeder von uns gestaltet sie mit – durch ein ehrliches Wort, durch Anpacken, durch Feedback, durch Gesten, durch Haltung. Unternehmenskultur gestalten darf keine leere Floskel bleiben.   Wie lebt ihr Unternehmenskultur im Alltag? Welche Gesten oder Momente tragen dazu bei? Teilt gerne eure Gedanken mit mir! 💬 👇 SOS-Kinderdorf e.V.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • SOS-Kinderdorf e.V. hat dies direkt geteilt

    Profil von Karolin P. anzeigen

    Redakteurin | Sozialpädagogisches Institut SOS-Kinderdorf e.V. | Damit Forschungsergebnisse nicht in der Schublade landen, sondern den Alltag positiv verändern können!💬✨

    Nicht allein und trotzdem einsam? An dieser Frage blieb ich eine Weile hängen, als ich einen Blick in unsere aktuellen Studienergebnisse warf. Einsamkeit bedeutet nämlich nicht unbedingt, allein zu sein, sondern beschreibt das Gefühl, nicht wirklich dazuzugehören. Meine Kolleg*innen des Sozialpädagogischen Instituts befragten junge Erwachsene, nachdem sie aus der SOS-Kinderdorf-Einrichtung ausgezogen waren, u.a. zum Thema Einsamkeit. 📊 21 % dieser befragten Care-Leaver*innen gaben an, sich einsam zu fühlen.* Das sind deutlich mehr als in der Allgemeinbevölkerung. Auch wenn ich selbst nicht in der pädagogischen Praxis arbeite, lassen mich solche Ergebnisse in meiner redaktionellen Arbeit bei SOS-Kinderdorf nicht kalt. Was kann dieses Ergebnis zur Einsamkeit bedeuten? ➡️ Es deutet an, wie herausfordernd der Übergang aus der Jugendhilfe ins eigenständige Leben sein kann. Denn dieser ist oft abrupt und Care-Leaver*innen können meist nicht auf familiäre Unterstützung zählen. ➡️Es unterstreicht, wie wichtig stabile Übergänge und verlässliche Beziehungen über die Jugendhilfe hinaus sind. Umso mehr beeindruckt mich, wie viele Care-Leaver*innen ihren Weg gehen und wichtige Schritte im Leben meistern! Ich habe großen Respekt davor und vor dem Einsatz der Fachkräfte, die oft noch über die Betreuungszeit hinaus verlässliche Ansprechpartner bleiben. Solche Beziehungen und das Gefühl, etwas bewirken zu können, machen junge Menschen gegen Einsamkeit stark!   Die Zahlen sind also das eine. Über das, was dahintersteht, müssen Forschung und Praxis gemeinsam nachdenken, um auch auf politischer Ebene Veränderungen anzustoßen. Vielleicht gelingt es mir hier künftig, die Zahlen ein wenig greifbarer zu machen und mit euch dahinter zu schauen. Seid ihr dabei?? Das wäre wunderbar🧡 #CareLeaver #Sozialforschung #Zugehörigkeit #Einsamkeit #SOSKinderdorf *Befragung aus 2024, Stichprobe: 297. Foto: Sandra Ebner, SOS-Kinderdorf e.V.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • SOS-Kinderdorf e.V. hat dies direkt geteilt

    Profil von Georg Falterbaum anzeigen

    Vorstand bei SOS-Kinderdorf e.V.

    ✨ Mut beginnt im Kleinen, verändert aber Großes – und heißt manchmal eben auch, gegen den Strom zu schwimmen. 🌱 Bei SOS-Kinderdorf e.V. begegne ich jeden Tag Menschen, die Mut machen: Pädagog*innen, Familienbegleiter*innen, Ehrenamtliche – sie alle setzen sich unermüdlich dafür ein, dass Kinder, Jugendliche und Familien eine Perspektive bekommen. Deshalb freue ich mich besonders, Teil der Jury des Mut Maker Award 2025 zu sein. Initiiert wurde der Award von Tijen Onaran, Unternehmerin und Investorin, die sich für Sichtbarkeit und Vielfalt in unserer Gesellschaft stark macht. Der Award zeichnet Persönlichkeiten aus, die mit Haltung, Innovationskraft und Verantwortung unsere Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig prägen, ob als Unternehmer*in, Politiker*in oder junger Visionär*in. Doch er ist mehr als eine Auszeichnung: Er ist eine Plattform für Vorbilder, Geschichten und Mut als Haltung. In einer Zeit, in der Spaltung und Unsicherheit wachsen, brauchen wir genau diese Menschen, die Mut nicht nur einfordern, sondern tagtäglich vorleben und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. 📅 Nominierungen sind vom 28.07. bis 24.08.2025 möglich: 👉 www.mutmakeraward.de #SOSKinderdorf #MutMakerAward #ZukunftGestalten #HaltungZeigen 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🪄Spielen neu entdecken: Wenn Kinder Kinder sein dürfen und Eltern feinfühlige Begleiter werden. Spielen – klingt selbstverständlich, oder? Für kleine Kinder ist es das auch. Und dabei lernen sie ganz nebenbei! „In unseren präventiven Angeboten "Spielen zu Hause" und den Spieltreffs erfahren Eltern, was ihre Kinder eigentlich schon alles können und bekommen wertvolle Anregungen für das gemeinsame Spiel mit ihrem Kind“, berichtet Morena Dalmatin, Referentin für die Angebots- und Qualitätsentwicklung bei SOS-Kinderdorf. 👶 Bei „Spielen zu Hause“ besuchen Spielbegleiter*innen Familien mit Kindern bis 3 Jahre zu Hause. 👨👩👧 In Spieltreffs treffen sich mehrere Familien gemeinsam mit Fachkräften. Warum solche Angebote wichtig sind: 💚Eltern lernen die Bedürfnisse ihres Kindes besser kennen – die Interaktion zwischen Eltern und Kind verbessert sich. 💚Neue Spielanregungen fördern die kindliche Entwicklung. 💚Eltern und Kinder erleben gemeinsame Quality Time. 💚Das stärkt die Bindung und Beziehung zueinander. 💚Der Kontakt mit anderen Eltern fördert den Austausch und Teilhabe. 💚Prävention ist besser als Intervention! Dass wir aktuell an 9 SOS-Standorten mit diesen Angeboten präsent sein können, dafür möchten wir der Generali-Stiftung The Human Safety Net herzlich danken! 🙏 Durch die langjährige und starke Kooperation sind wir in der Lage, die Angebote auszubauen und noch mehr Eltern mit Hilfebedarfen zu erreichen. 👉 Was bedeutet Spiel für Sie – als Eltern, Fachkräfte oder Menschen, die Kinder begleiten? Teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen gerne in den Kommentaren! #FrüheHilfen #Pädagogik #SOSKinderdorf #TheHumanSafetyNet Emma Ursich, Astrid Berns, Patrick Hoffmann, Alan Barbieri, Aimee Vachon, Nina Klages, Dietmar Kraft, Benjamin Kieslich, SOS-Kinderdorf Saar, SOS-Kinderdorf Düsseldorf, SOS-Kinderdorf Lausitz, SOS-Kinderdorf Berlin Bild: Heiko Müller, für SOS-Kinderdorf e.V.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • SOS-Kinderdorf e.V. hat dies direkt geteilt

    Profil von Isabelle Rodegerdts anzeigen

    Hausmutter? Nicht was du denkst. Ich lebe und arbeite als Betreuerin in einer Wohngemeinschaft für erwachsene Menschen mit geistigen Behinderungen auf dem SOS Hof Bockum.

    "Berlin Tag und Nacht" war gestern. Jetzt heißt es "Bockum Tag und Nacht". Du willst etwas tun, das dich wirklich weiter bringt? Oder kennst jemanden, der jemanden kennt? Ein Freiwilligendienst auf dem SOS-Hof Bockum ist mehr als nur ein Jahr Arbeit. Es ist ein Jahr voller Erlebnisse, die bleiben: 🏡 du kannst mit anderen Freiwilligen in einer eigenen WG auf dem Hof wohnen 🤝🏼 schließt Freundschaften und Kontakte, die oft ein Leben lang halten 🎨 du gestaltest aktiv mit, was hier in Bockum passiert 🧭 und findest heraus, ob der soziale Bereich zu dir passt Ob im Wohn- oder Arbeitsbereich, bei uns begleitest du erwachsene Menschen mit geistigen Behinderungen im Alltag. Und wer weiß, vielleicht kommst du eines Tages zurück. So war es nämlich bei mir. 2013 habe ich selbst mein freiwilliges soziales Jahr in Bockum begonnen und dadurch herausgefunden, was ich beruflich machen möchte. Und nun bin ich selbst Hausmutter. Wir bieten FSJ, FÖJ und BFD. ➡️ Bewirb dich jetzt! Oder schreibe mir für mehr Informationen. Hast du selbst Erfahrungen mit Freiwilligendiensten? Erzähl's gern in den Kommentaren und hilf mir diesen Beitrag sichtbar zu machen, damit wir unsere freien Stellen besetzen können 💚 #SOSKinderdorf #Freiwilligendienst #MehrSichtbarkeitFürSozialeBerufe #Inklusion

    • Isabelle und zwei Freiwilligendienstleistende, sitzen abends am Lagerfeuer vor dem WG-Haus der Freiwilligen auf dem SOS Hof Bockum.
  • SOS-Kinderdorf e.V. hat dies direkt geteilt

    Profil von Philipp Brausch anzeigen

    Ich setze mich als Sozialpädagoge bei SOS Kinderdorf e.V. für die Belange von jungen Wohnungslosen und Benachteiligten sowie die Verbesserung ihrer Lebenssituation ein!

    „Das Bürgergeld ist doch viel zu hoch! Arbeiten lohnt sich gar nicht mehr!“ Im medialen und politischen Diskurs wird gerade häufig behauptet, dass das Bürgergeld viel zu hoch sei und sich deswegen arbeiten nicht mehr lohnen würde.❓Dabei wissen die meisten gar nicht, wie hoch das Bürgergeld tatsächlich ist und was alles davon gezahlt werden muss. ⁉️Bürgergeld: ein Single-Haushalt bekommt aktuell 563,00€ + Kosten der Miete & Nebenkosten (regional unterschiedlich) (1) ⁉️Vollzeit im Mindestlohn: ein Single-Haushalt bekommt aktuell ca. 2.200€ Brutto, das entspricht fast 1.600€ Netto (2) Was zum Bürgergeld oft nicht gesagt wird: 💡 Für die 𝐌𝐢𝐞𝐭𝐤𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧 gelten lokale Obergrenzen, bei uns in Saarbrücken aktuell ca. 370,00€ Kaltmiete (3) 💡 Wohnkostenlücke: Fast jeder zehnte Haushalt muss für die 𝐳𝐮 𝐡𝐨𝐡𝐞 𝐌𝐢𝐞𝐭𝐞 𝐆𝐞𝐥𝐝 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐦 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐡𝐚𝐥𝐭 drauflegen, im Schnitt dabei 107,00€ (4) 💡 𝐒𝐭𝐫𝐨𝐦𝐤𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧 (mind. 50,00€) müssen auch vom Lebensunterhalt bezahlt werden (5) 💡Häufige Rück- und 𝐑𝐚𝐭𝐞𝐧𝐳𝐚𝐡𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 für Darlehen wie z.B. die Wohnungskaution oder Nachzahlungen belasten zusätzlich 💡Einige Menschen starten schon mit Abzügen in den neuen Monat (z.B. Lebensmittelgutscheine am Ende des Monats) 👉Nach Abzug der laufenden Kosten bleiben vielen Menschen nach meiner Erfahrung aus der Beratung 𝐰𝐞𝐧𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐚𝐥𝐬 𝟒𝟎𝟎,𝟎𝟎€ 𝐳𝐮𝐦 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 übrig. Das entspricht 𝐞𝐭𝐰𝐚 𝟏𝟑,𝟎𝟎€ 𝐚𝐦 𝐓𝐚𝐠 für Lebensmittel, Hygiene- und Körperpflege, Kleidung, Schuhe, Mobilität und Rücklagen für Notlagen und Anschaffungen. Um damit dauerhaft ein menschenwürdiges Auskommen – auch mit einem Mindestmaß an sozialer und kultureller Teilhabe – zu führen, ist das meiner Meinung nach 𝐞𝐡𝐞𝐫 𝐳𝐮 𝐰𝐞𝐧𝐢𝐠 𝐚𝐥𝐬 𝐳𝐮 𝐯𝐢𝐞𝐥! Habt ihr gewusst, wie hoch das Bürgergeld ist und wie wenig am Ende häufig übrig bleibt? Könntet ihr euch vorstellen von 13,00€ am Tag zu leben? Oder für 370,00€ Miete eine Wohnung zu finden? #Bürgergeld #Sozialberatung #SozialeGerechtigkeit #Wohnungsmangel #Armut 𝘏𝘪𝘯𝘸𝘦𝘪𝘴: 𝘕𝘦𝘣𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘯 𝘨𝘦𝘯𝘢𝘯𝘯𝘵𝘦𝘯 𝘘𝘶𝘦𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘩𝘢𝘯𝘥𝘦𝘭𝘵 𝘦𝘴 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘩𝘪𝘦𝘳𝘣𝘦𝘪 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘶𝘮 𝘌𝘳𝘧𝘢𝘩𝘳𝘶𝘯𝘨𝘴𝘸𝘦𝘳𝘵𝘦 𝘢𝘶𝘴 𝘮𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘈𝘳𝘣𝘦𝘪𝘵. 𝘘𝘶𝘦𝘭𝘭𝘦𝘯: (1) https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eT3CcQ8U (2) https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/e9Nfgw2s (3) https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eVJXnufZ (4) https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eceYAtJj (𝘚𝘦𝘪𝘵𝘦 44) (5) https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eDCDAuP5

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen