„Eine geile Chance für kleine Gemeinden!“ – Was in Beuster in der Altmark ging, geht auch anderswo! 📍 Mit der #MDR-Live-Showreihe „Hol dir deine Show!“ kommen die ganz großen Feste in die kleinen Orte in Mitteldeutschland. Moderiert werden die 90-minütigen Shows von Julia Krüger, Peter Imhof und Felix Seibert-Daiker: mit Musik, Emotionen, Überraschungen und viel Lokalkolorit. 💡 Jede „Hol dir deine Show!“-Ausgabe ist maßgeschneidert für den jeweiligen Ort, mit Beiträgen über Vereine, Feste, Menschen, Ehrenamtliche, regionale Künstlerinnen und Künstler. Produziert mit der Region für die Region. 👉 Gemeinden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen, die mitmachen wollen, können sich jederzeit bewerben unter: holdirdeineshow@mdr.de 📺 Der nächste Halt der Show ist Niederstriegis in #Sachsen – am 29. August um 20.15 Uhr im MDR und in der ARD Mediathek & Das Erste. #HoldirdeineShow #HDDS
MDR MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Medienproduktion
Mitten in Deutschland. Mitten im Leben. MDR.
Info
Der MDR – Multimedial. Mittendrin. Modern. Miteinander. Der Mitteldeutsche Rundfunk steht als öffentlich-rechtlicher Sender für unabhängigen Journalismus und qualitativ hochwertige Programmangebote – im Radio, Fernsehen und online. Mit 22 Standorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist der MDR in der Region fest verwurzelt und gibt den Menschen von hier eine Stimme. Unsere Angebote tragen zur freien Meinungsbildung bei, regen den Austausch über gesellschaftlich wichtige Themen an und geben Orientierung. Als Mitglied der ARD sorgt der MDR dafür, dass die Lebenswirklichkeiten des Ostens auch bundesweit wahrgenommen werden. Unsere Kommentarrichtlinien finden Sie hier: https://xmrrwallet.com/cmx.pwww.mdr.de/nachrichten/facebook-netiquette-104.html Das Impressum gibt es hier: www.mdr.de/service/impressum.
- Website
-
http://xmrrwallet.com/cmx.pwww.mdr.de
Externer Link zu MDR MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
- Branche
- Medienproduktion
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Leipzig
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 1992
- Spezialgebiete
- Hörfunk, Fernsehen, Internet, Medien, Journalismus und Public Value
Orte
-
Primär
Kantstraße 71-73
Leipzig, 04275, DE
Beschäftigte von MDR MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Updates
-
🎊 Musikalisches Erbe trifft auf europäische Kulturhauptstadt: Der MDR-Musiksommer startet in Chemnitz! 🎊 Wo einst Carl Friedrich Uhlig das Bandoneon erfand, erklingt es nun erneut: Der MDR-Musiksommer beginnt 2025 in Chemnitz – der Kulturhauptstadt Europas – mit einem musikalischen Ereignis, das Geschichte, Emotion und Zukunft verbindet. Die Bauform des Bandoneons geht auf den Chemnitzer Instrumentenbauer Carl Friedrich Uhlig zurück, der bereits ab 1834 Concertinas fertigte – der Ursprung eines Instruments, das heute weltweit die Tangomusik prägt. Dass Omar Massa, einer der herausragenden Bandoneon-Solisten unserer Zeit, den MDR-Musiksommer in Chemnitz eröffnet, ist mehr als symbolisch – es ist eine kulturelle Brücke von Südamerika zurück zu ihren Ursprüngen in Sachsen. Mit dabei sind außerdem die Mezzosopranistin Theodora Baka und Dirigent Marcus Merkel – für ein Konzert voller Emotion, Geschichte und klanglicher Vielfalt. 📆 August 2025, 20 Uhr 📌 Theaterplatz Chemnitz 🔗 Tickets & Programm: mdr.de/musiksommer Der MDR begleitet Chemnitz nicht nur als Kulturpartner, sondern setzt mit dem MDR-Musiksommer ein klares Zeichen: Musik verbindet – Stadt, Region und Geschichte. 🔗 Tickets und das komplette Programm des MDR-Musiksommers finden Sie unter MDR.de/Musiksommer #MDRMittendrin #MDRMusiksommer #Chemnitz #Konzert #KulturErleben #Bandoneon Stadt Chemnitz Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e.V.
-
-
📣 Last call: „Make it real“ beim #ARDKultur Creators Wettbewerb! 🎬 Ob Animation, Stop Motion, inszeniert oder dokumentarisch – ob von Nachwuchsfilmern - und filmerinnen oder Content Creators: ARD Kultur sucht kreative Kurzvideos im Hochformat zum Thema Wandel. Alles unter dem Motto „Make it real“. 📅 Einsendeschluss: 29. Juli 2025 🏅 Die drei besten Beiträge werden von einer Fachjury ausgewählt und beim großen Event am 12. September 2025 im Garagen-Campus Chemnitz ausgezeichnet. 👉 Jetzt mitmachen und weitersagen! 🔗 Alle Infos & Teilnahme: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/e_VkM7Fe
-
🎷 90.000 Musikfans, über 100 Acts aus aller Welt - und der MDR ist #mittendrin 🎺 Wenn Rudolstadt zum Zentrum der Weltmusik wird, dürfen wir als langjähriger Medienpartner natürlich nicht fehlen. Mit einer eigenen Bühne und über 20 Stunden Live-Radio vom Rudolstadt Festival sorgte MDR KULTUR vor Ort und zu Hause für Festival-Feeling. Dieses Jahr gab es zudem eine besondere Premiere: Erstmals sendete MDR KULTUR aus einem „offenen Studio“, sodass die Menschen live miterleben konnten, wie Radio entsteht. 🗨️ Jan Kubon, Redakteur bei MDR KULTUR: „Mit dem neuen transparenten Studiokonzept und unserer Sessionbühne war MDR KULTUR über die gesamte Festivalzeit für alle Besucherinnen und Besucher sichtbar, erlebbar und ansprechbar. So gab es zwischen dem Produktionsteam, den Moderatorinnen und Moderatoren sowie dem Publikum keine Barrieren. Vier Tage lang direkter Austausch und live Erleben wie ein engagiertes Team über 20 Stunden Liveradio vor Ort produziert hat.“ Ein nahbares Dialogangebot von einem starken Team! 🤝 #MDRKultur #RudolstadtFestival #Thüringen
-
-
Endlich wieder Fußball-EM! ⚽️ 🏆 Die passende #Doku zur #WEURO2025 in der Schweiz gibt es jetzt in der ARD Mediathek & Das Erste. "Mädchen können kein Fußball spielen" erzählt die Geschichte von den ersten Mädchen und Frauen in Deutschland, die professionell Fußball gespielt haben. Es geht um Empowerment, Emanzipation und sportlichen Ehrgeiz – und um die vielen Steine, die den Frauen in den Weg gelegt wurden, von Spielverbot bis Kaffeeservice. 👉 Nach ihrem Besuch bei MDR um Vier haben uns zwei der Protagonistinnen der Doku spannende Einblicke gegeben: Doreen Meier und Sabine Seidel, zwei DDR-Spitzenspielerinnen und Pionierinnen des Frauenfußballs. "Mädchen können kein Fußball spielen" ist eine Produktion von DOCDAYS Productions im Auftrag von MDR/Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (gemeinsam federführend), Hessischer Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk und WDR . #Fußball #Frauenfußball #kaffeeservice #ardmediathek #fußballmädchen ARD
-
🎬 In Magdeburg wird wieder ermittelt! Bis Ende Juli laufen die Dreharbeiten für den neuen „Polizeiruf 110 – Bußtag“ (Arbeitstitel), eine Produktion der 42film GmbH im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks für Das Erste. 📖 Der Plot: Nach dem tödlichen Fahrradunfall einer Mitarbeiterin einer Frauenarztpraxis, die unter anderem Schwangerschaftsabbrüche vornimmt, ermitteln Hauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) und Kriminalrat Uwe Lemp (Felix Vörtler). Sie stoßen dabei auf ein Dickicht aus Hass, Drohungen und Protesten von Abtreibungsgegnern. Schnell stellt sich heraus: die Bremsleitungen wurden mutwillig durchtrennt. War der Anschlag eine direkte Botschaft an die Praxis? Oder ging es um etwas ganz anderes – etwas Persönliches? Das Drehbuch für den Krimi stammt von Annika Tepelmann unter Mitarbeit von Franziska Schlotterer. Regie führt Franziska Schlotterer. Produzenten des Films sind Eike Goreczka und Christoph Kukula. Ausführende Produzentin ist Iris Kiefer, Producerin Susanna Enk. Die Redaktion im MDR verantwortet Denise Langenhan. 📺 Der Film wird voraussichtlich 2026 in der ARD Mediathek & Das Erste zu sehen sein. #MDRMittendrin #Drehstart #Dreharbeiten #Polizeiruf110 #magdeburg #ardmediathek
-
-
MDR trifft... Behindertenverbände! 🤝 Auch in diesem Jahr waren mitteldeutsche Behindertenverbände und Einrichtungen wie das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen bei uns zu Besuch, um sich mit Intendant Ralf Ludwig über unsere barrierefreien Angebote auszutauschen. Gemeinsam wurde über das Ziel gesprochen, die MDR-Angebote bis 2028 auf allen digitalen Ausspielwegen barrierefrei zu gestalten; heißt: von Mediathek bis Social Media und von „In aller Freundschaft“ bis „Elefant, Tiger & Co.“ 💯 Im Zentrum des Austauschs stand jedoch vor allem der Einblick in die Lebensrealität von Menschen, die unsere Angebote in der #Hörfassung, mit #Audiodeskription, #Untertitel oder in #deutschegebärdensprache nutzen. Wie genau tun sie das und an welcher Stelle können wir als #MDR noch besser werden? Vor Ort war auch Jason Giuranna, Moderator, Künstler und selbst gehörloser Mensch. Er moderiert beim BR u. a. die Sendung "Sehen statt Hören" und hat uns erzählt, wie er das Treffen wahrgenommen hat und warum ihm der Austausch so wichtig ist. 💡 Wussten Sie, dass schon jetzt mehr als 90% der MDR-Inhalte in der ARD Mediathek & Das Erste barrierefrei sind und mit Untertiteln, Hörbeschreibung oder in Deutscher #Gebärdensprache abgerufen werden können? Zusätzlich gibt es z.B. den WhatsApp-Kanal „MDR Leicht“, der tagesaktuelle Nachrichten in #LeichteSprache für kognitiv eingeschränkte Menschen aufbereitet. #mdr #mittendrin #Inklusion #Diversität #Teilhabe #Hörfassung #Audiodeskription #Untertitel #deutschegebärdensprache #LeichteSprache
-
Wie sieht journalistische Ausbildung in der Praxis aus? Ob vor oder hinter der Kamera, im Schnitt oder bei der Themenrecherche: Im MDR-Volontariat wird nicht nur gelernt, es wird produziert. In der Reportage-Station bekommen unsere Volontärinnen und Volontäre die Möglichkeit, tief in ein Thema einzutauchen und eigenständig eine Reportage umzusetzen. Von der ersten Idee über die Recherche bis zur Premiere auf der Kinoleinwand sind unsere Volos auf sich alleine gestellt. Natürlich mit tatkräftiger fachlicher Unterstützung vom BildungsCentrum des MDR. 🎬 Der aktuelle Jahrgang hat Reportagen zu diesen Themen realisiert: • In Unruhe altern • Heimat: Menschen mit Migrationshintergrund in Ostdeutschland • Glaubwürdig: Was uns Kraft gibt Insgesamt sind 12 beeindruckende Filme entstanden, die im Programmkino Prager Frühling in Leipzig präsentiert wurden. Die Reportage-Station ist eine der letzten, aber intensivsten Etappen im MDR-Volontariat und ein starkes Beispiel dafür, wie viel Verantwortung, Kreativität, Teamgeist und Stressresistenz unsere Volontärinnen und Volontäre mitbringen. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und ihre starken Geschichten. Wenn Sie mehr über das MDR-Volontariat erfahren möchten, finden Sie alle Infos unter mdr.de/volontariat. #MDRMittendrin #MDRFuerAlle #Volontariat #Journalismus #Ausbildung #Qualität #Verantwortung
-
✨ Sommerparty zur Premiere: Am Freitag feierte das neue MDR-Format „Hol dir deine Show!“ seine Premiere im Freibad Trebitz! Der ganze Ort war dabei – vom Bademeister bis zum Karnevalsverein standen die Trebitzerinnen und Trebitzer im Mittelpunkt der neuen 90-minütigen Live-Show, die im MDR-Fernsehen zu sehen war. Unser Moderationstrio Julia Krüger, Felix Seibert-Daiker und Peter Imhof sprach mit ihnen über das Leben in ihrer Gemeinde, einem Ortsteil von Bad Schmiedeberg in Sachsen-Anhalt. 👉 Die neue Show kommt in kleine Orte in Mitteldeutschland und rückt die Menschen und ihre Gemeinschaft mit lokalen Showacts und Heldinnen und Helden des Alltags in den Fokus. Dafür können sich die Gemeinden und Dörfer im MDR-Sendegebiet unter mdr.de/hol-dir-deine-show bewerben und ihre Projekte und Highlights vorstellen. Der MDR kommt dann nicht nur mit der eigentlichen Live-Show, sondern auch vorab mit kleineren Teams für Reportagen, Gespräche und Schalten in die Austragungsorte. 💡 Die Bürgerinnen und Bürger erhalten außerdem exklusive Einblicke in die Produktionsvorbereitungen, können an der finalen Redaktionskonferenz teilnehmen und bei der Show Feedback zum Programm geben. Der Publikumsservice ist ebenfalls vor Ort und beantwortet Fragen rund um den MDR. Die nächste Ausgabe von „Hol dir deine Show!“ gibt es am 25. Juli live aus Beuster in der Altmark. @peter imhof @Julia Krüger @Felix Seibert-Daiker #mdr #MDRmittendrin #HolDirDeineShow #DeinOrtImRampelicht #Regionalität #Teilhabe #trebitz
-
-
☀️📸 Sommer, Sonne, Siegerfotos! Zum Start der Sommerferien in unserem Sendegebiet atmen wir kurz durch und blicken zurück auf drei erfolgreiche Monate mit einigen Auszeichnungen für den #MDR. 🏆 Auf dem Deutschen Fernsehkrimi Festival gewann Umut Dag den Sonderpreis für beste Regie für den Magdeburger Polizeiruf 110 "Widerfahrnis“. Außerdem wurde Mareike Sedl für ihre Rolle im Film als beste Darstellerin ausgezeichnet. Der MDR-Tatort "Herz der Dunkelheit" erhielt zudem den Sonderpreis Bestes Jugend-Ensemble. 🏆 Auf dem Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern wurde die MDR/ARTE-Koproduktion "Fassaden" von Alina Cyranek als bester Dokumentarfilm gekürt. 🏆 Die European Wildlife Film Awards zeichneten in der Kategorie "Naturschutz" die Dokumentation "Gute Nachrichten vom Planeten - Wie wir Moore, Heide und Wiesen schützen" (MDR/BR/ARTE) von Tanja Winkler und Christian Heynen als besten Film aus. 🏆 Den Medienpreis Mittelstand in der Kategorie "TV max" erhielten Felix Seibert-Daiker und Vincent Tandler-Schneider für ihren "FAKT"-Film "Erdrückende Papierflut". Katja Herr belegte mit ihrem "Umschau"-Beitrag "Traumjob Baggerfahrer" in der Kategorie "TV min" den dritten Platz. 🏆 Beim Kinderfilm-Festival Goldener Spatz räumte "Das geheime Stockwerk" (MDR/BR/SWR/HR/ORF) gleich mehrfach ab. Der Film erhielt einen "Goldenen Spatz" in der Rubrik Langfilm, Hauptdarsteller Maximilian Reinwald wurde als Bester Darsteller ausgezeichnet und Regisseur Norbert Lechner erhielt den Sonderpreis des Thüringer Ministerpräsidenten. Ein herzlicher Glückwunsch an unsere ausgezeichneten Kolleginnen und Kollegen! 👏 #MDR #MDRmittendrin #MDRFürAlle #Auszeichnung #Journalismus #Regionalität #Wertschöpfung ARD ARTE filmpool fiction GmbH BR - Bayerischer Rundfunk SWR Hessischer Rundfunk ORF
-
-
-
-
-
+1
-