🗞️ LUISA: Lernen und Üben in der Stellwerksausbildung Ein sicherer und reibungsloser Zugverkehr hängt maßgeblich von den Fähigkeiten und der Handlungssicherheit der Fahrdienstleitenden ab. Mit zunehmender Digitalisierung und komplexer werdenden Anforderungen im Bahnbetrieb ist es daher entscheidend, dass auch die Ausbildung dieser Fachkräfte modernisiert wird. Der innovative Part-Task-Simulator LUISA (Lernen und Üben in der Stellwerksausbildung) bietet eine praxisorientierte Erweiterung des bisherigen Präsenztrainings, die selbstgesteuertes und ortsunabhängiges Lernen ermöglicht. 💻🚝👩🎓 In seinem Beitrag stellt Funk Dirk, Referent für Simulationsverfahren und Teilprojektleiter LUISA bei der DB InfraGO, den digitalen Part-Task-Simulator und dessen Einsatz als wichtigen Meilenstein für die Ausbildung vor. Den ganzen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Deine Bahn und auf System Bahn: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/esx3wV3y #WissenSchafftHandlungssicherheit #Stellwerke #Fahrdienstleiter #Bahnbetrieb Fotos: DB InfraGO AG
Bahn Fachverlag GmbH
Verlagswesen für Bücher und Zeitschriften
Fachwissen für die Bahnbranche
Info
Der Bahn Fachverlag verlegt seit über 70 Jahren Publikationen, die bahnbetriebliches und bahntechnisches Spezialwissen vermitteln sowie die Gesamtzusammenhänge des Systemverbunds Bahn aufzeigen. Ob mit Fachzeitschriften, Fachbuchreihen oder Online-Angeboten – wir garantieren die passenden Inhalte für die berufliche Aus- und Weiterbildung rund um den Sektor Bahn.
- Website
-
http://xmrrwallet.com/cmx.pwww.bahn-fachverlag.de
Externer Link zu Bahn Fachverlag GmbH
- Branche
- Verlagswesen für Bücher und Zeitschriften
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Berlin
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Spezialgebiete
- Bahnbranche und Bildung
Orte
-
Primär
Lottumstraße 1 b
Berlin, 10119, DE
Beschäftigte von Bahn Fachverlag GmbH
Updates
-
🗞️ Die Lernstation als zentrale Plattform Die Zukunft des Lernens ist flexibel, individuell, vielfältig und vernetzt. Ein entscheidender Schritt für den DB-Konzern: die Lernstation, die Corinna Vogt und Annika Hanswille in der aktuellen Ausgabe der Deine Bahn vorstellen. Wir bedanken uns für den Beitrag und die spannenden Einblicke in die Entwicklung und den Einsatz der Lernplattform! 🙏📚🚉
Die Lernstation: Das Eingangstor zum Lernen im DB-Konzern 📚🚉 Lebenslanges Lernen ist entscheidend für die Arbeitswelt von morgen. Dabei muss das Lernen ebenso flexibel, vielfältig wie vernetzt sein. In der Juliausgabe der Fachzeitschrift 𝘋𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘉𝘢𝘩𝘯 beleuchten Corinna Vogt, Geschäftsleitung DB Training, Learning & Consulting und strategische Projektleiterin Implementierung Lernstation im DB-Konzern, und Annika Hanswille, Projektleiterin Implementierung Lernstation im DB-Konzern, das Projekt Lernstation. 🎯🚀 Die neue Lernerlebnisplattform bringt das gesamte Bildungsangebot des DB-Konzerns gebündelt an einem Ort zusammen – für individuelles, zeit- und ortsunabhängig Lernen. Vernetzung, Erfahrungsaustausch, maßgeschneiderte Empfehlungen und das Teilen von Best Practices unterstützen das Wachstum von Kompetenz und Innovation. Dabei ist das Feedback der Nutzenden maßgeblich in die Entwicklung eingeflossen, um das neue Tool bestmöglich an die Anforderungen im Arbeitsalltag anzupassen. 🤝💡 📰 Zum Artikel „Die Zukunft des Lernens im DB-Konzern: Die Lernstation als zentrale Plattform “ online und im E-Paper der Bahn Fachverlag GmbH geht es hier 👉 https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eBPKjuCb Deutsche Bahn Oliver Fischer Elisabeth Löchel Sarah Becker #DBTraining #Lernstation #DigitalesLernen #LernenAendertAlles
-
-
📖 Sicher unterwegs – auf der Schiene und im Bahnbetrieb! Um Betriebssicherheit im Bahnbetrieb zu gewährleisten, stehen neben den Betriebsleiter*innen der Bahnen alle Mitarbeitenden in der praktischen Verantwortung. Allerdings hat nicht jede*r Mitarbeitende das dazu nötige Wissen zur Hand – bis jetzt! Denn ab sofort ist unser neues Fachbuch „Betriebssicherheit im System Bahn” in unserem Shop verfügbar! Betriebssicherheit schließt abwendbare Gefährdungen von Personen und Sachen aus und ist damit ein elementarer Bestandteil des Bahnbetriebs. Aber nicht nur das: Sie ist auch eine der größten Stärken des schienengebundenen Verkehrs – denn Schienenbahnen sind statistisch gesehen die sichersten landgebundenen Verkehrsmittel. Das Fachbuch stellt die absolut notwendigen Grundlagen und Definitionen für die Praxis bereit und beschreibt unter anderem: 🦺 die Umsetzung europäischer und nationaler Sicherheitsrichtlinien 🦺 wie Sicherheitsrisiken identifiziert und bewertet werden 🦺 mit welchen Maßnahmen Betriebssicherheit gewährleistet werden kann 🔗Jetzt bestellen und Handlungssicherheit gewinnen: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/ee8jMYtY Unser besonderer Dank gilt den Autoren Florian Biegall, Jürgen Janicki, Markus Krippner, Michael Rüffer, Paul Schulz und Peter Wigger Weiterhin möchten wir den beteiligten Institutionen für ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit danken: u.a. TÜV Rheinland Group und Stadler Viel Freude beim Lesen und Lernen 🌞📚 #WissenSchafftHandlungssicherheit #Betriebssicherheit #SystemBahn
-
📖 LST-Anlagen optimal planen – aber wie? Das erfahren Sie in unserem neuen DB-Fachbuch „Planung von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik“, das ab jetzt im Shop verfügbar ist! Prof. Dr.-Ing. Johannes Friedrich, Professor für Eisenbahnwesen an der Fachhochschule Erfurt, erläutert darin detailliert die einzelnen Schritte der Planung von LST-Anlagen – und stellt so die perfekt Wissensgrundlage für die Praxis und den Berufsalltag bereit! 🚦 Neben notwendigen Grundlagen des Bahnbetriebs und der Leit- und Sicherungstechnik vermittelt das Fachbuch unter anderem: 💡ein ganzheitliches Verständnis von Vorgängen der Planung 💡praxisorientierte Planungsgrundlagen 💡ein Bewusstsein für Grenzen bei der Anlagenplanung 💡ein fundiertes Verständnis von Bahnsystemen und deren Leistungsfähigkeit, um unterschiedliche Lösungen beurteilen zu können 🔗Jetzt bestellen und Wissensvorsprung sichern: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/dxv-beba Unser besonderer Dank gilt dem Autor Johannes Friedrich! Weiterhin möchten wir den beteiligten Institutionen für ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit danken: u.a. DB Training, Learning & Consulting, CERSS Kompetenzzentrum Bahnsicherungstechnik GmbH, ZÖLLNER Holding und viele mehr. Viel Freude beim Lesen und Lernen 🌞📚 #WissenSchafftHandlungssicherheit #lst #dbfachbuch #bahnbetrieb
-
🗞️ Von der Pferdebahn zum Elektrobus Von Pferdebahnen über Dieselbusse bis hin zu einer der größten Elektrobus-Flotten Deutschlands: Der öffentliche Nahverkehr in Wiesbaden hat in den vergangenen 150 Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Heute setzt die städtische ESWE Verkehrsgesellschaft mbH mit ihrer großen E-Busflotte und der hochmodernen Ladeinfrastruktur Maßstäbe im klimafreundlichen Nahverkehr. 🐎🚍⚡🌱 Michael Skwarciak M.A., Referent für Unternehmenskommunikation bei der ESWE Verkehrsgesellschaft mbH schaut für die Deine Bahn zurück auf 150 Jahre Wiesbadener Verkehrsbetriebe – und wirft gleichzeitig einen Blick nach vorn. Denn fest steht: Der Nahverkehr der Stadt ist stets bereit, sich weiterzuentwickeln um Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel zu begegnen und den Menschen stets die bestmögliche Mobilität zu bieten. Den ganzen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Deine Bahn und auf System Bahn: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eWJ26hbQ Viel Freude beim Lesen! #WissenSchafftHandlungssicherheit #öpnv #zukunftmobilität #verkehrswende Foto: ESWE/Roger Richter
-
-
📅 Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0, 17. - 18. September in Gießen und online Unter dem Motto „Die Digitalisierung Infrastrukturpaket trifft Realität – wir bauen digital” findet im September wieder der Kongress „Infrastruktur digital planen und bauen 4.0” in Gießen statt. Bereits zum 12. Mal trifft sich hier die Baubranche, um zu erfahren, in welche Richtung sich BIM in Forschung und Praxis entwickelt. 💻🚧⚡ Teilnehmende erwarten spannende Impulse, Einblicke in neueste Innovationen, Praxisberichte und Forschungsprojekte. Und vor allem: viel Raum für fachlichen Austausch und Diskussionen! Mehr Infos und das ganze Programm finden Sie hier: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/dRc_Jbv 🎫 Und hier geht’s direkt zur Anmeldung: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/e-EA8PaA Veranstalter: Technische Hochschule Mittelhessen, 5D Institut , TransMIT GmbH in Kooperation mit Deutsche Bahn #WissenSchafftHandlungssicherheit #BIM #BuildingInformationModeling #Infrastruktur Foto: Technische Hochschule Mittelhessen
-
-
🗞️ AOLA: Fachkräfte im Verbund Entwickeln Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Mit der Ausbildungsinitiative OberLeitungsAusrüster qualifizieren acht Bahninfrastrukturunternehmen unter dem Dach des Verbands der Bahnindustrie (VDB) Fachkräfte. Gerade im Hinblick auf die anstehende Neuelektrifizierung und die umfassenden Modernisierungen des deutschen Schienennetzes werden neue, gut ausgebildete Mitarbeitende dringend benötigt. Um diesem Bedarf nachzukommen, wurde die Ausbildungsinitiative ins Leben gerufen. 👩🎓🚝🔌 Die Pilotphase der AOLA befindet sich auf der Zielgeraden, 2026 startet ein neuer Durchgang. In ihrem Beitrag stellt Janine Flock, Leiterin des Qualifizierungszentrum Halle bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH, die Initiative vor und wirft einen Blick auf ihre Potentiale als nachhaltiges Modell zur Fachkräfteentwicklung. Den ganzen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Deine Bahn und auf System Bahn: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/e6TQGQbu AOLA ist ein gemeinsames Projekt von DB Bahnbau Gruppe GmbH, EUROPTEN, Furrer+Frey AG, Heicon Service GmbH + Co KG, Powerlines Group Rail Power Systems GmbH, SPITZKE SE, STRABAG Rail GmbH sowie dem Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. (German Railway Industry Association) Viel Freude beim Lesen und Lernen! #WissenSchafftHandlungssicherheit #Oberleitungsausrüster #systembahn #Fachkräfte #Ausbildung 1. Foto: DB AG/Volker Emersleben 2./3. Foto: VDB Service GmbH/Kathrin Rosenberger
-
📖 Fachbuchtipp zum Wochenende Liebe BFV-Community, das Wochenende naht – die perfekte Zeit, um durchzuatmen und den eigenen Wissensschatz gezielt auszubauen. Wer sich mit Bahnübergängen beschäftigt, weiß: Hier treffen komplexe Systeme aufeinander – und jedes Detail zählt. 🚦🛤️ An Bahnübergängen begegnen sich zwei Verkehrssysteme mit grundlegend unterschiedlichen Eigenschaften. Daraus ergeben sich besondere Anforderungen an die Sicherheit, die nur durch enges Zusammenwirken zwischen den Beteiligten bei Straße und Eisenbahn erfüllt werden können. Das DB-Fachbuch “Bahnübergänge” von Eric J. Schöne erfreut sich deshalb zurecht großer Beliebtheit, denn als praxisnaher und umfassender Wissensspeicher zu Themen rund um Bahnübergänge behandelt es unter anderem: 💡 Rechtliche und technische Grundlagen 💡 Bahn- und straßenseitige Aufgaben an Bahnübergängen 💡 Erläuterung von Anforderungen und Regelwerksvorgaben 💡 Besonderheiten nichtbundeseigener Eisenbahnen Jetzt bestellen und Fachwissen sichern: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/dnkUZhVc Viel Freude beim Lesen und Lernen und genießen Sie das Wochenende 🌞📚 Ihr BFV Team #WissenSchafftHandlungssicherheit #Bahnübergänge #Fachbuch #systembahn
-
📅 Punktforum - Oberbaukonzepte für Bahnbrücken, 16. - 17. September in Dresden Die Bahnbrücke ist ein komplexes System – und verbindet nicht nur Orte, sondern auch verschiedene Disziplinen: Ingenieurbau, Oberbau, Tragwerksplanung, Erschütterungsschutz, Fahrkomfort, Instandhaltung und Digitalisierung. Mit hochaktuellem Einstieg mit Blick auf Dresdens Carolabrücke und einem vielfältigen Programm vereint das Punktforum “Oberbaukonzepte für Bahnbrücken” Praxis, Forschung und Systemdenken. 🌉🚅🏗️ Freuen Sie sich auf Themen zu Bahnbrücken aller Art: Von den historischen Entwicklungen bis hin zu modernen Monitoring-Technologien mit Edge-Computing. Neben spannenden Vorträgen bietet das Punktforum viel Raum für Dialog: Bringen Sie Ihre Fragen, Perspektiven und Erfahrungen mit und nehmen Sie teil an zwei Fachtagen voll lebhaftem Austausch! Mehr Infos und das ganze Programm finden Sie hier: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/drkKWvR6 🎫 Und hier geht’s direkt zur Anmeldung: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eVYmb9B3 Veranstalter: BahnWege-Seminare #WissenSchafftHandlungssicherheit #Oberbau #bahnbrücken #carolabrücke Foto: BahnWege Seminare
-
-
📰 Neue Ausgabe Deine Bahn: Personalentwicklung als Treiber der Mobilitätswende Bei der Gewinnung und Qualifizierung von Mitarbeitenden geht die Bahnbranche neue Wege. Denn insbesondere in operativen Berufen ist der Bedarf unverändert hoch. 👷🚄🧑💼 Auch die Deutsche Bahn spart daher trotz der wirtschaftlich schwierigen Lage nicht am Nachwuchs: Rund 5.700 Auszubildende und Dual Studierende werden im September ihre neuen Stellen antreten. Warum die gezielte Qualifizierung und Entwicklung des Personals ein integrierter Bestandteil der DB-Konzernstrategie ist, beschreibt Dr. Oliver Fischer, Leiter der Personal- und Führungskräfteentwicklung bei der DB AG, im Leitartikel, den Sie wie gewohnt auch ohne Abo auf System Bahn lesen können: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/e_ppfitK Ein Baustein dieser Strategie und ein wichtiger Meilenstein in der Bildung ist die DB-Lernstation, die von Corinna Vogt und Annika Hanswille von DB Training, Learning & Consulting vorgestellt wird. Auch dieser Beitrag ist ohne Abo abrufbar: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eBPKjuCb Weitere Themen dieser Ausgabe: 👷 Die Abnahmeprüfung in der Signaltechnik 🧑💼 Eine neue alte Professur an der FH Erfurt 👷 AOLA: Fachkräfte im Verbund entwickeln 🧑💼 Train the Trainer im System Eisenbahn 👷 LUISA: Lernen und Üben in der Stellwerksausbildung Alle Beiträge finden Sie wie gewohnt online und als E-Paper: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eB5Ku6KM Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Ihr BFV Team #WissenSchafftHandlungssicherheit #DeineBahn #Mobilitätswende #Fachkräfte Unser besonderer Dank gilt allen Autorinnen und Autoren, die an dieser Ausgabe mitgearbeitet haben: u.a. Oliver Fischer, Corinna Vogt, Annika Hanswille, Nina Stroeve, Johannes Friedrich, Prof. Dr. Matthias Gather, Janine Flock, Stephan Keßler, Yves M. Weis, Frank Erschkat, Mario Wunderlich, Funk Dirk, Marc Hildmann, Leonie Pampel, Henning Lerz, Virginia Schaal, Michael Skwarciak M.A., Oliver Wagner Beitragende Institutionen: Deutsche Bahn, DB Training, Learning & Consulting, Fachhochschule Erfurt, DB Bahnbau Gruppe GmbH, SchienenJobs, DEVK Versicherungen, Forum für Verkehr & Logistik, BahnWege-Seminare, VDV-Akademie, Holsteinbahn GmbH, DB Cargo, TFG Transfracht GmbH, die zugvögel Eisenbahnpersonal- & Service GmbH, DB InfraGO, DB Fernverkehr, ESWE Verkehrsgesellschaft mbH
-