KI als Chance und zentraler Wachstumstreiber Im Rahmen der ZELLCHEMING-Expo 2025 zog es die internationale Papier- und Zellstoffindustrie ins RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden: Vom 1. bis 3. Juli bot das bedeutende Branchen-Event insgesamt rund 3.000 Besuchern (fast 20% mehr als im Vorjahr) vielfältige Möglichkeiten für den intensiven Informationsaustausch, aber auch zwangloses Networking. Die Podiumsdiskussion zum Auftakt der ZELLCHEMING-Expo 2025 war klar am Puls der Zeit und stieß auf großes Interesse! Unter der Leitung von Prof. Dr. Helga Zollner-Croll, der Vorsitzenden des Vereins ZELLCHEMING, und Dr.-Ing. Frank Meltzer, 2. Vorsitzender des Vereins ZELLCHEMING, diskutierten Dr. Stefan Lock, Leiter der Regionalvertretung für Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und das Saarland bei der Europäischen Kommission Tim Roder, Head of Business Development, IPAI Management Maximilian Heindl, CEO Progroup AG Tobias Hundhausen, Director of Group IT & Digital Wepa digital und Dr. Jörg Padberg, Manager Digitale Transformation Koehler Innovative Solutions. Die Panelisten waren sich einig, dass die Geschwindigkeit, mit der sich die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz aktuell entwickeln, atemberaubend sei und niemand wagte, heute vorauszusagen, was in zehn Jahren sein wird. Gleichzeitig wurde deutlich, dass die Zusammenarbeit in der Erarbeitung von Grundlagen ausschlaggebend ist, um in Deutschland und Europa von den Chancen, die KI bietet, zu profitieren. #zellexpo #zellcheming #ki #papierindustrie
ZELLCHEMING
Papier & Forstprodukte
Rödermark, Hessen 2.203 Follower:innen
Verein der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure
Info
Vernetzend. Innovativ. Inspirierend. ZELLCHEMING ist eine unabhängige, interdisziplinäre, technisch-wissenschaftliche Plattform auf dem Gebiet der Bioökonomie mit Schwerpunktbereichen Zellstoff, Papier und faserbasierte Werkstoffe. Wir verstehen uns als Netzwerkpartner, der branchenübergreifend die Transformation der Industrie, hin zur Fertigung von erneuerbaren Produkten, begleitet. Wir organisieren uns in 14 Fachausschüssen mit der Aufgabe aktuelle und zukunftsrelevante Themen, im technologischen und technischen Erfahrungsaustausch zu bearbeiten Zur Erweiterung des Netzwerks veranstalten wir regelmäßig Bezirksgruppentagungen, Vortragsveranstaltungen und sind ideeller Träger der ZELLCHEMING-Expo. Unser Verein ist kompetenter Ansprechpartner für die Karriereplanung der jungen Generation in der Zellstoff- und Papierindustrie. Wir unterstützen die Aktivitas-Vereinigungen der Papierindustrie durch kostenlose Studentenmitgliedschaften. Die Vergabe von Stipendien unterstützt bei Auslandssemestern und im Vortragsprogramm der Jahreshauptversammlung bieten wir Möglichkeiten zur Präsentation von Master- und Forschungsarbeiten.
- Website
-
http://xmrrwallet.com/cmx.pwww.zellcheming.de
Externer Link zu ZELLCHEMING
- Branche
- Papier & Forstprodukte
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Rödermark, Hessen
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 1905
- Spezialgebiete
- Bioökonomie, Papier, Zellstoff, Recycling, Nachhaltigkeit, erneuerbare Rohstoffe, Chemie, faserbasierte Werkstoffe, Netzwerkpartner, Fachausschüsse, Nachwuchsförderung und Netzwerkveranstaltungen
Orte
-
Primär
Neckarstraße 3
Rödermark, Hessen 63322, DE
Beschäftigte von ZELLCHEMING
Updates
-
Verein ZELLCHEMING – Neuer Vorstand gewählt Die Jahreshauptversammlung des Verein ZELLCHEMING hat vom 01.-03. Juli 2025 begleitend zur ZELLCHEMING-Expo im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden stattgefunden. Dr.-Ing. Frank P. Meltzer, Mercer Pulp Sales GmbH, ist auf der Mitgliederversammlung am 02. Juli 2025 zum neuen Vorsitzenden des Vereins ZELLCHEMING gewählt worden. Er folgt turnusmäßig auf Prof. Dr. Helga Zollner-Croll, Hochschule München. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dr.-Ing. Tiemo Arndt, Reflex GmbH & Ko. KG, gewählt. Carsten Melchert wurde als Schatzmeister im Amt bestätigt. Neuer Hauptausschuss-Vorsitzender ist Dr. Martin Zahel. Er folgt auf Prof. Dr. Markus Biesalski. Außerdem wurden folgende Personen in ihrem Amt im ZELLCHEMING-Beirat bestätigt bzw. neu gewählt: Wiedergewählt wurden als Beisitzer: Prof. Dr. Helga Zollner-Croll (Altpräsidentin), Prof. Dr. Markus Biesalski, Andreas Jäger, Erich Kollmar, Gerrit Lund, Frank May, Prof. Dr. Frank Miletzky, Rosario Othen, Dr.-Ing. Sebastian Porkert, Alexander von Reibnitz, Xaver Weig, Prof. Dr. Markus Wildberger und Dr.-Ing. Ernst-Ulrich Wittmann. Neu dazugekommen sind: Birgit Bläsing, Manfred Eberhardt, Falk Friedrich, Dr. Eva Nagy, Victoria Scherzinger. Durch Neubesetzungen in verschiedenen Funktionen hat sich der Verein verjüngt und neue Perspektiven gesichert. So ist der Anteil an Frauen im Beirat auf gut 20% gestiegen. #zellcheming #netzwerk #papier
-
-
Sitzung Fachausschuss Karton- und Pappenerzeugung (PBTC) Anlässlich der ZELLCHEMING-Expo 2025 kam der Fachausschuss PBTC am 3. Juli 2025 in einem Sitzungsraum oberhalb der Halle Nord des RheinMain CongressCenters (RMCC) in Wiesbaden zusammen. In der knapp dreistündigen Sitzung unter der Leitung von Obmann Xaver Weig wurden sowohl der Termin und der Ort der nächsten Sitzung als auch die Themenschwerpunkte, mit denen sich der Fachausschuss zukünftig befassen wird, geklärt. Daneben fand die gut besuchte Expo und die ausgezeichneten Fachvorträge viel Lob. Ein besonderer Dank galt hierbei Stephan Klein, der unseren Vortrag „Einfluss der Kartonherstellung auf die Nachhaltigkeit” im Rahmen der Session „ZELLCHEMING Insights” am Mittwochnachmittag vor einem gut besuchten Podium gehalten hatte. Dieser Vortrag entstand unter Mitwirkung aller Fachausschussmitglieder und war ein großer Erfolg. #zellexpo #zellcheming #netzwerk #papier
-
-
Die beiden Bezirksgruppen Süd des VPM & Verein ZELLCHEMING laden zum nächsten Stammtisch ein. Volksfest Bruckmühl 15.07.2023 ab 18:00 Uhr Festzelt: Tisch Nummer 175-177 „Verein ZELLCHEMING/VPM-Süd“ Den Link zur Onlineanmledung und Vorschläge zu Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie in der Anlage (PDF). Bei Problemen mit der Anmeldungen können Sie sich gern bei Christian Strohschein, Felix Hiller, Villforth Thomas oder Daniel Waetzig melden. #zellcheming #netzwerk #papier
-
Workshop ZELLCHEMING Technical Committee Cellulose and Cellulose Derivatives The ZELLCHEMING Technical Committee Cellulose and Cellulose Derivatives (TC CELL) will hold a workshop on the first day of the ZELLCHEMING-Expo 2025 (July 1-3, 2025 at the RheinMain CongressCenter in Wiesbaden). TC CELL presents - Latest insights into pulp, cellulose, and lignocellulosic biomass Session 1: Creating the raw material (13:00-14:15 hrs) Session 2: Exploring applications (14:25-15:40 hrs) Presentations are given in English or German Beyond Pulp - lignin and other potential carbon sources of a kraft pulp mill for a more sustainable world - Dr. Lars Gabriel, Mercer Pulp Back and Better – A Modified Acetosolv Process for the Fractionation of All Plant Types - Winfried Barth, TU Dresden Back and Better – Unlocking the Potential of Dissolving Pulps for Diverse Applications - Max Winkler, TU Dresden Lyocell - sustainable, innovative, recyclable - Dr.-Ing., Philipp Köhler, TITK Malaprade-oxidation of cellulose – Access to functional biopolymers for numerous applications - Gerrit Schaper, PTS Bio-based barrier layers for packaging - Dr. Kay Hettrich, Fraunhofer Institute for Applied Polymer Research IAP Program: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/e4jarsVp Tickets: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/dsbD8xGz #zellexpo #Workshop
-
-
ZELLCHEMING Karrieretag: Der Tag für den Branchennachwuchs Der dritte Tag der ZELLCHEMING Expo 2025 (vom 1. bis 3. Juli im RheinMain CongressCenter Wiesbaden) steht im Zeichen des ZELLCHEMING Karrieretags! Der Eintritt ist für alle Besucher bei vorheriger Registrierung kostenfrei! https://xmrrwallet.com/cmx.pow.ly/2szn50VPYHJ Das Programm startet mit der Verleihung des ZELLCHEMING-Nachwuchspreises 2025. Die Preisträger werden in kurzen Impulsvorträgen ihren Werdegang und die interessanten Aufgaben in der Papierherstellung vorstellen. Einblicke in die Welt der Forschung rund um die Produktion von zellstoff- und papierbasierten Produkten liefert der Science Flash, in dem Nachwuchswissenschaftler ihre spannenden Projekte vorstellen. Ein zentraler Bestandteil des Karrieretags ist die Einbeziehung der vielen Branchen-Nachwuchskräfte, die erwartet werden. Mit der World-Café-Methodik, die einen kreativen Austausch im Gruppen-Format erlaubt, werden deren Wünsche und Bedürfnisse auf Augenhöhe ermittelt und direkt zusammentragen. Programm: https://xmrrwallet.com/cmx.pow.ly/JHEk50VPYHI #zellexpo #nachwuchsförderung #netzwerk
-
-
Frühjahrssitzung ZELLCHEMING-Fachausschuss Umweltfragen (ENVI) Am 20./21. Mai 2025 trafen sich 21 Mitglieder und Gäste des FA ENVI bei der Progroup AG Paper PM3 GmbH in Sandersdorf-Brehna zu ihrer Frühjahrssitzung. Neben einer sehr interessanten Werksvorstellung und -besichtigung konnten wieder diverse aktuelle Umweltthemen diskutiert werden. So gab es z. B. einen Vortrag von Manuela Helmecke vom Umweltbundesamt, die auf die aktuellen europäischen Regulierungen hinsichtlich Wasserwiederverwendung eingegangen ist. Daneben beschäftigte man sich mit der CSRD-Richtlinie, die Dieter Pfaff (MGenuma) vorstellte. Als zweiten externen Referenten konnte man Evert van de Werfhorst (REDstack) gewinnen, der eine Neuentwicklung im Bereich Elektrodialyse, einem Verfahren zur Entsalzung von Prozesswässern vorstellte. Der Firma Progroup Paper PM3 GmbH sei auch an dieser Stelle für die Einladung ganz herzlich gedankt. Die nächste Sitzung des ZELLCHEMING-Fachausschusses für Umweltfragen (ENVI) findet voraussichtlich im Oktober 2025 statt und wird erstmalig als online-Veranstaltung durchgeführt. Der genaue Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Nähere Informationen können beim Obmann (Holger Jung – TBP Upcon) angefragt werden. #zellcheming #netzwerk
-
-
Premiere für ZELLCHEMING Insights! Am Nachmittag des zweiten Messetags der ZELLCHEMING Expo 2025 (vom 1. bis 3. Juli im Rhein-Main Congress Center Wiesbaden) erwartet uns eine Premiere: die Session „Nachhaltigkeit im Fokus – ZELLCHEMING Insights“, gefüllt mit Themen aus den Fachausschüssen. Unser Ziel ist es, die Sichtbarkeit der Vereinsarbeit in den Fachausschüssen stärken und damit das Interesse an einer aktiven Mitarbeit zu wecken. Gleichzeitig möchten wir das Thema „Nachhaltigkeit“ noch deutlicher in den Vordergrund rücken. Besonders freuen wir uns, dass wir Zusagen von acht verschiedenen Fachausschüssen erhalten haben – ein starkes Zeichen für das Engagement innerhalb unseres Vereins! Programm: https://xmrrwallet.com/cmx.pow.ly/AsYY50VPVLa Tickets: https://xmrrwallet.com/cmx.pow.ly/sYkv50VPVL9 #zellcheming #zellexpo #nachhaltigkeit
-
-
ZELLCHEMING Expo 2025: Eröffnungsevent am Puls der Zeit! Der Fachkongress startet mit dem Thema: „Künstliche Intelligenz (KI) in der papier- und faserbasierten Industrie – Zukunftschance und Herausforderung!“. Auf der Bühne werden Repräsentanten der Europäischen Kommission und des IPAI (Plattform für angewandte Künstliche Intelligenz in Europa mit Sitz in Heilbronn) erwartet. Als Vertreter der Papierindustrie haben Maximilian Heindl (CEO Progroup), Dr. Jörg Padberg (Manager Digitale Transformation Koehler Innovative Solutions) und Tobias Hundhausen (Group Director IT & Digital Wepa) zugesagt. Sie werden jeweils in Einzelvorträgen die individuellen Unternehmensstrategien im Umgang mit KI erläutern, nachdem Dr. Stephan Lock, Leiter der Regionalvertretung für Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland Europäische Kommission, die politischen Rahmenbedingungen in seiner Keynote umrissen hat. Tim Roder, Head of Business Development des IPAI wird die Rolle, die Innovationssysteme spielen können, um den Mittelstand Fit für die Zukunft machen, beleuchten. Damit sind die Eckpunkte für einen interessanten Austausch gesetzt. Programm: https://xmrrwallet.com/cmx.pow.ly/eLPl50VPVAY Tickets: https://xmrrwallet.com/cmx.pow.ly/OGx850VPVAZ #zellexpo #ki #wissenstransfer
-
-
195 Jahre ZELLCHEMING Verein & Expo: Der perfekte Rahmen zum Netzwerken Der Verein der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure blickt 2025 mit Stolz auf 120 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Gleichzeitig begeht die ZELLCHEMING-Expo ihr 75. Jubiläum. Die beiden runden Geburtstage werden zusammengefasst – um 195 Jahre gebührend zu feiern! Als Krönung der Jubiläumsfeierlichkeiten findet am Abend des zweiten Messetags die ZELLCHEMING-Celebration Gala statt (Mittwoch, 2. Juli). Das Motto: „Gemeinsam Zukunft gestalten!“. Das einmalige Event im Terrassensaal des RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden wird die Lebendigkeit, die Schaffenskraft und die Weltoffenheit unseres Vereins und seiner Mitglieder würdigen: Prägende Persönlichkeiten beschreiben die Meilensteine der Entwicklung mit individueller Note – und zum Abschluss stellen junge Papieringenieurinnen und -ingenieure gemeinsam mit dem neuen Vorsitzenden eine generationsübergreifende Idee für den Weg der kommenden Jahre vor! Tickets: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/dsbD8xGz #zellcheming #zellexpo #netzwerk
-