Volontariat abgeschlossen – und jetzt geht’s richtig los! 📰🎓 Endlich geschafft: In den vergangenen Jahren haben eine Volontärin und vier Volontäre in unserem Haus das journalistische Handwerk von Grund auf erlernt und vertieft. Vier von ihnen haben das duale Studium „Journalismus und Medienwirtschaft“ an der Fachhochschule Kiel mit dem Volontariat kombiniert, einer hat den klassischen Weg gewählt. Und nun beginnt für sie das nächste berufliche Kapitel. 👏 Am 24. Juli wurden sie im Rahmen der Redaktionskonferenz in Itzehoe offiziell geehrt. Dabei wurde nicht nur auf das Erreichte zurückgeblickt, sondern auch nach vorn: Alle fünf bleiben unserem Haus erhalten und übernehmen neue, verantwortungsvolle Aufgaben. ➡️ Yannick Simon verstärkt als Editor Online das Live Center in Pinneberg. ➡️ Joshua Hirschfeld startet als Reporter in Schleswig. ➡️ Kristin Finke unterstützt künftig als Editorin Online das Live Center in Pinneberg. ➡️ Sebastian Kaiser geht als Reporter nach Eckernförde. ➡️ Jan Melchior Bonacker berichtet künftig als Reporter in der Redaktion Pinneberg über Wedel und die Marsch. Wir gratulieren unseren fünf frisch ausgebildeten Journalisten ganz herzlich und freuen uns, dass sie ihr Wissen jetzt in ihren neuen Rollen bei uns einbringen und die Zukunft des Journalismus mitgestalten. 🚀 📷 Patrick Sun, v.l.: Kristin Finke, Yannick Simon, Chefredakteur Gerrit Bastian Mathiesen, Joshua Hirschfeld, Chefredakteur Jan Frederik Schönstedt, Sebastian Kaiser, Jan Melchior Bonacker #shz #volontariat #journalismus #verlag #karriere #glückwunsch #reporter #livecenter
sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG
Verlagswesen für Bücher und Zeitschriften
Flensburg, Schleswig-Holstein 1.565 Follower:innen
Info
Als Teil der NOZ MEDIEN und mh:n MEDIEN – eine der zehn größten Verlagsgruppen in Deutschland – vereint der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (sh:z) 15 Tageszeitungen und zwei Wochenblätter zu lokaler Nachrichtenkompetenz und überregionaler Themenvielfalt. Der sh:z gehört mit mehr als 450 Mitarbeitern und einem modernen Druckzentrum in Büdelsdorf zu einem der größten Zeitungsverlage im Norden. Außerdem behält der sh:z mit einem multimedialen Portfolio die Zukunft fest im Blick: In der Tradition als Zeitungsverlag, mit Special-Interest-Produkten, Digitalen Medien, Nachrichten- und Anzeigenportalen, aber auch als kreativer Werbepartner und zuverlässiger Druckerei-Dienstleister ist der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag Ihr Partner für Information, Wirtschaft und Werbung im Norden. Herausgeber sind Verleger Jan Dirk Elstermann und Prof. Dr. jur. Dr. h.c. mult. Werner F. Ebke. Die Geschäftsführung setzt sich aus Stefan Berthold, Jens Wegmann und Paul Wehberg zusammen. Impressum: www.shz.de/impressum
- Website
-
http://xmrrwallet.com/cmx.pwww.noz-mhn.de
Externer Link zu sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG
- Branche
- Verlagswesen für Bücher und Zeitschriften
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Flensburg, Schleswig-Holstein
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Orte
-
Primär
Fördestraße 20
Flensburg, Schleswig-Holstein 24944, DE
Beschäftigte von sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG
Updates
-
Ausbildung? Check! ✅ Fünf junge Talente haben es geschafft: Nach mehreren spannenden Jahren haben Lennart Eggers, Helen Kent Smith, Romy Marie Dolling, Anna Marie Prinz, Moja Hoeft und Jaelan León Lee Naumann ihre Ausbildung zu Medienkaufleuten Digital und Print beim sh:z und A. Beig Verlag erfolgreich abgeschlossen. 👏 Diese tolle Leistung wurde natürlich gemeinsam gefeiert – bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen. Ein schöner Moment, um innezuhalten, stolz zurückzublicken und vor allem nach vorn zu schauen! ☕🍰 Das Beste: Fünf bleiben uns in der Unternehmensgruppe NOZ/mh:n MEDIEN erhalten und starten direkt in neue berufliche Kapitel in der Werbevermarktung, den neuen Geschäftsfeldern, dem Vertrieb und der sh:z Event GmbH. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für eure weiteren Wege! 🚀 ➡️ Du möchtest auch bei uns durchstarten? Unsere Ausbildungsplätze für 2026 sind online: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/dr7UFtDW #shz #abeig #ausbildung #bestanden #karriere #durchstarten #glückwunsch
-
-
Digitale Nähe schaffen: Lesercafés im Kreis Stormarn 📰☕ Wie gelingt es uns, langjährige Print-Abonnenten für unsere digitalen Angebote zu begeistern – oder ganz neue Leser dafür zu gewinnen? Der Vertrieb von sh:z und A. Beig hat im Juni und Juli zwei Lesercafés im Kreis Stormarn veranstaltet, um genau dieser Frage nachzugehen. Die Resonanz war durchweg positiv. 💯 Am 11. Juni trafen sich rund 100 bestehende Abonnenten im Café Horizonte in Bad Oldesloe – bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen. Ziel war es, gezielt Menschen anzusprechen, die bisher wenig oder gar keinen Zugang zum E-Paper hatten. In entspannter Atmosphäre konnten Fragen gestellt, Hürden abgebaut und Möglichkeiten der digitalen Nutzung erklärt werden. Am 9. Juli fand am selben Ort die zweite Ausgabe des Lesercafés statt – dieses Mal mit Fokus auf potenzielle Neukunden. Auch hier stand der persönliche Austausch im Mittelpunkt. 📱 Beide Veranstaltungen zeigen: Der direkte Kontakt ist und bleibt ein entscheidender Faktor, um digitale Teilhabe in der Breite zu ermöglichen – besonders für ältere Leser, die bisher noch analog unterwegs sind. 🙌 #shz #beigverlag #vertrieb #lesercafe #epaper #digital #zeitung
-
-
-
-
-
+3
-
-
Drachenbootrennen: sh:z beim Firmenwettkampf auf der Förde 🐉⚓ Am 12. Juli war der Flensburger Hafen Bühne für ein echtes Highlight: Nach zehn Jahren Pause feierte das Drachenbootrennen sein Comeback – und wir waren dabei! 52 Teams gingen auf der Förde an den Start und Tausende Zuschauer tummelten sich an der Hafenspitze, an der es bereits ab dem Mittag Live-Musik gab. Mitten im Geschehen: Unser 19-köpfiges Team vom sh:z, angeführt von Jan Frederik Schönstedt, Chefredakteur und Kapitän in einem. In maritimer Montur, mit jeder Menge Energie und einstudiertem Schlachtruf paddelte das Team sh:z-Traumschift kraftvoll durch die Förde. 🌊 Für den Sieg hat’s am Ende zwar nicht gereicht – aber das war schnell vergessen. Denn was bleibt, ist ein toller Tag voller Miteinander, Motivation und Teamspirit. 🙌 Ein großes Dankeschön geht an den Lions Club Flensburg-Schiffbrücke und den Leo Club, die dieses besondere Event mit viel Engagement organisiert haben – und an Waterkant, die uns mit kühlen Getränken versorgt und unsere Moral zusätzlich gestärkt haben! #shz #drachenbootrennen #flensburg #förde #teamspirit
-
-
-
-
-
+1
-
-
160 Jahre Flensburger Tageblatt: Wir feiern mit einer Sonderbeilage 🎉📰 Das Flensburger Tageblatt, einer der 22 Tageszeitungstitel von sh:z und A. Beig, feiert Jubiläum. Seit dem 15. Juni 1865 begleitet es das Geschehen in der Region. Was vor 160 Jahren mit drei wöchentlichen Ausgaben zur Mittagszeit begann, ist heute ein modernes Medienangebot, das Leserinnen und Leser rund um die Uhr digital und gedruckt erreicht. 🕛 Erstmals erschienen als Flensburger Nachrichten, entwickelte sich das Blatt über Generationen hinweg zu einer festen Größe in der Stadt. Herausgegeben vom Apotheker Ponton und später übernommen von Ludolf Maaß, überstand die Zeitung wirtschaftliche Krisen, politische Umbrüche und den Zweiten Weltkrieg, bevor sie 1946 als Flensburger Tageblatt unter neuer Lizenz einen Neuanfang wagte. Viele Flensburger erinnern sich noch an das Klappern der Setzmaschinen und den Drucksaal in der Nikolaistraße, wo die Zeitung jahrzehntelang entstand. 🗞️ Anlässlich des Jubiläums blicken wir mit einer besonderen Beilage zurück auf unsere Vergangenheit. Darin zeigen wir historische Bilder, werfen einen Blick hinter die Kulissen, sprechen mit Menschen, die das Tageblatt geprägt haben und lassen unsere Leserschaft zu Wort kommen. 💯 Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Geschichte möglich gemacht haben – unsere Leserinnen und Leser, unsere Kolleginnen und Kollegen und alle Wegbegleiter der vergangenen 160 Jahre. 🙌 📰 Die Jubiläumsbeilage erscheint am 14. Juni im Flensburger Tageblatt – und ist schon ab heute Abend im E-Paper zu finden! #flensburgertageblatt #160jahre #jubiläum #lokaljournalismus #flensburg #shz #shzdasmedienhaus
-
-
Podcast zum Anfassen – „Hölle Nord“ live mit SG-Stars Jim Gottfridsson & Kevin Möller 🎙️ Am 27. Mai wurde das sh:z-Verlagsgebäude in Flensburg zum Schauplatz für den dritten Live-Podcast von „Hölle Nord“. Vor rund 80 begeisterten Fans sprachen Jim Gottfridsson und Kevin Möller, Vereinsgrößen der SG Flensburg-Handewitt mit sh:z- Sportchef und Host Jannik Schappert. Die Hauptgesprächsthemen: Das erfolgreiche Europapokal-Wochenende, emotionale Karrieremomente und die gemeinsame Zeit in Flensburg. 🏆 Die beiden European-League-Sieger gaben spannende Einblicke – Jim in seinem zwölften und letzten Jahr im SG-Trikot, Kevin in seiner achten Saison als Rückhalt im Tor. Es wurde zurückgeblickt, gefeiert und gelacht. „Das Tolle an diesem Live-Format ist, dass der Podcast nicht nur hörbar, sondern auch erlebbar wird. So entsteht ein sehr intimer Rahmen, in dem die Gäste die Möglichkeit haben, mit den Spielern zu sprechen oder Fotos zu machen. Das schafft natürlich eine Bindung – sowohl zur SG als auch zu uns. Das Schönste ist dann, wenn alle Zuschauer im Anschluss glücklich und zufrieden nach Hause gehen“, sagt Host Jannik Schappert. 💬 Das Publikum hatte nicht nur die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sondern auch mit den Spielern auf Tuchfühlung zu gehen: Der Europapokal wurde bestaunt, signierte Trikots verlost und Erinnerungsfotos geschossen – Podcast zum Anfassen eben. 🎧 „Das Tolle an diesem Live-Format ist, dass der Podcast nicht nur hörbar, sondern auch erlebbar wird. So entsteht ein sehr intimer Rahmen, in dem die Gäste die Möglichkeit haben, mit den Spielern zu sprechen oder Fotos zu machen. Das schafft natürlich eine Bindung – sowohl zur SG als auch zu uns. Das Schönste ist dann, wenn alle Zuschauer im Anschluss glücklich und zufrieden nach Hause gehen“, sagt Host Jannik Schappert. 💬 ➡️ Neugierig? Die 119. Folge von „Hölle Nord“ mit Jim und Kevin findet ihr ab sofort auf Spotify, Apple Podcasts und in unserer Audiothek: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/dhCWx8-T #shz #podcast #höllenord #handball #liveevent #sgflensburghandewitt #europeanleague
-
-
-
-
-
+1
-
-
Ein erfolgreicher Start in unser Unternehmen: Der Willkommenstag für neue Kolleginnen und Kollegen 🗞️ Vor Kurzem fand der Willkommenstag der Unternehmensgruppe NOZ/mh:n MEDIEN für neue Kolleginnen und Kollegen aus Hamburg und Schleswig-Holstein statt. Mit dabei: 17 neue Kolleginnen und Kollegen, die 2025 unter anderem bei sh:z und A. Beig gestartet sind. Der Willkommenstag fand in unserem Verlagsgebäude in Flensburg statt und begann mit einem gemeinsamen Frühstück – eine ideale Gelegenheit für erste Gespräche und einen lockeren Austausch. Im Anschluss ging es für die neuen Teammitglieder auf eine Rallye durch das Haus. Dabei konnten sie verschiedene Unternehmensbereiche entdecken und einen Einblick in unsere vielfältige Arbeitswelt gewinnen. Für das leibliche Wohl am Mittag war natürlich auch gesorgt: Es gab leckeren Wraps, Fischbrötchen und Brötchen mit Falafel. Zum Abschluss hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich bei einem Spiel noch besser kennenzulernen. ✨ Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und eine spannende gemeinsame Zeit! 🚀 #shz #nozmhnmedien #kollegen #willkommenstag #verlag #flensburg
-
-
Jetzt live: Fokus Schleswig-Holstein – unser neuer KI-Nachrichten-Podcast 🎧 Wir setzen auf KI, um Qualität und Geschwindigkeit zu vereinen – so auch bei unserem neuen, regionalen Nachrichten-Podcast „Fokus Schleswig-Holstein”. Hier erfahren Hörerinnen und Hörer täglich, welche Themen den echten Norden bewegen. Das Besondere an unserem neuen Audioformat: Die Inhalte stammen von unseren Redakteuren – gesprochen werden sie aber von einer KI mit einer natürlichen, angenehmen Stimme. 🤯 In einer Kooperation zwischen dem Medien-Startup ARTICLY und der Digitaleinheit von NOZ/mh:n MEDIEN, der NOZ Digital, entstehen drei neue Audioformate, sogenannte Botcasts – darunter auch Fokus Schleswig-Holstein. Sie werden nicht nur automatisiert vertont, sondern speziell für das gesprochene Wort aufbereitet. 💯 Verlässlichkeit und journalistische Sorgfalt sind natürlich auch beim KI-Podcast unser Anspruch. Deshalb werden alle Inhalte selbstverständlich redaktionell geprüft. Mehr zu unserem Umgang mit Künstlicher Intelligenz erfahrt ihr in unserer KI-Richtlinie: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/duZfKSTp ➡️ Neugierig auf das Ergebnis? Die ersten Folgen gibt’s auf Spotify, Apple Music, Amazon Music, in unserer App sh:z HÖRBAR oder direkt hier: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/dzt5EuMR Regional. Schnell. Innovativ. – Das ist Fokus Schleswig-Holstein. 📍🚀 #shz #nozdigital #ki #podcast #nachrichten #botcast #articly #kooperation #audio
-
-
KI im journalistischen Alltag – Mit NOZ/mh:n MEDIEN beim AI Catalyst Programm von WAN-IFRA 💡 Medienhäuser aus ganz Europa widmeten sich beim AI Catalyst Programm von WAN-IFRA, the World Association of News Publishers der Frage, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll in den Journalismus integriert werden kann. In vielen Fachbereichen unserer Unternehmensgruppe ist KI bereits fester Bestandteil in den Arbeitsabläufen. Dabei entwickeln wir uns stetig weiter 🚀 Zur Weiterentwicklung gehört es immer, den Fokus auf neue Methoden zu legen und im Austausch mit anderen Medienhäusern zu stehen. Elisa Perz, Tobias Fligge und Dominik Hohmann von der NOZ Digital waren für den sh:z beim Programm “Newsroom AI Catalyst” dabei und haben spannende Erkenntnisse gewonnen. Der Auftakt des Programms fand vom 14. bis 15. Januar in Lissabon statt. Dort arbeiteten die drei in intensiven Workshops an den Herausforderungen und Potenzialen von KI in Medienorganisationen. Ein besonderer Fokus lag unter anderem auf ethischen Aspekten von KI im Journalismus oder der Definition einer KI-Strategie für Medienhäuser. In Lissabon entstanden auch erste Ideen und Pläne für einen KI-Prototypen. 🤖 Nach der Zeit in Lissabon hatte das Team der NOZ Digital die Möglichkeit, ihren sogenannten MVP (Minimum Viable Product) durch Coaching-Sessions weiterzuentwickeln. Bei dem Prototypen handelt es sich um eine Web-App für die Redaktion, mit der Interviews transkribiert werden können. Das Transkript wird anschließend analysiert und einem oder mehreren User Needs zugewiesen. Basierend darauf kann dann ein passender Artikelvorschlag generiert werden. Beim Finale in Madrid kamen alle Teilnehmer erneut zusammen und präsentierten die erarbeiteten Ergebnisse. Anstelle von Elisa und Tobias präsentierte Thomas Weit zusammen mit Dominik Hohmann den entwickelten Prototypen. Es war ein voller Erfolg. 💯 #noz #nozdigital #nozmhnmedien #ki #journalism #wanifra #aicatalystprogramm
-
-
Erfolgreicher Vortrag beim BDZV-Vermarktungsgipfel! 🎤 Unser Werbevermarktungsleiter Dennis Rößler war als Speaker beim Vermarktungsgipfel 2025 des BDZV Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger in Berlin dabei. In seinem Vortrag teilte er wertvolle Einblicke in unsere erfolgreiche E-Paper-Vermarktung und nutzte die Veranstaltung für den Austausch mit Branchenkollegen. Hier gibt er einen Einblick in seine Eindrücke und Erkenntnisse. ➡️ Dennis, worum ging es in deinem Vortrag? Dennis: „Es ging um die Vermarktung unseres E-Papers. Wir sind damit im Vergleich zu anderen Verlagen sehr erfolgreich und setzen konsequent auf die Vermarktung der Interstitials. Das sind digitale ganzseitige Werbeformate. In jeder E-Paper Ausgabe haben wir davon fünf Belegungsmöglichkeiten. Die Investition für den Kunden ist vergleichbar mit einer Anzeige in der Größe einer Visitenkarte in der Tageszeitung, von daher also sehr attraktiv.” ➡️ Welche Erkenntnisse nimmst du von der Veranstaltung mit? Dennis: „Austausch mit anderen Kollegen aus der Branche ist immer wichtig und bereichernd. Das Thema KI in Unternehmen und Medien ist zwar allgegenwärtig, die wenigsten nutzen sie aber schon wirklich produktiv im Sinne von Ergebnisrelevanz. Das hat mir gezeigt, dass wir mit unserem internen KI-Tool bereits auf einem guten Weg sind.” Eine gelungene Veranstaltung, bei der wir auch gerne in Zukunft wieder dabei sind! 🚀 #shz #vermarktungsgipfel #bdzv #epaper #digitalsales
-