Titelbild von KRH Klinikum Region HannoverKRH Klinikum Region Hannover
KRH Klinikum Region Hannover

KRH Klinikum Region Hannover

Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen

Aus Verantwortung gemeinsam für gute Medizin.

Info

Zehn Krankenhäuser – ein Verbund: Das KRH Klinikum Region Hannover mit einem gemeinsamen Ziel. Unsere vielfältigen Teams arbeiten tagtäglich daran, die Gesundheit der Menschen in der Landeshauptstadt Hannover und im Umland durch innovative Medizin und Pflege zu verbessern. Wir kombinieren die Vorteile wohnortnaher Einrichtungen mit der Stärke und Vielfalt eines großen Klinikums. Mit rund 8.600 Mitarbeitenden aus 103 verschiedenen Nationen sichern wir die Grund- und Regelversorgung. Jährlich behandeln wir über 110.000 Patienten (m/w/d) stationär und 140.000 ambulant. Damit zählen wir zu den größten kommunalen Klinikverbunden Deutschlands, mit 3.400 Betten und einer hohen Behandlungsqualität, die wohnortnahe Medizin und Pflege für alle zugänglich macht. Um den zukünftigen Herausforderungen des Gesundheitswesens nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu gestalten, verfolgen wir die Medizinstrategie 2030. Diese zukunftsweisende Strategie ermöglicht es uns, unsere medizinische Versorgung stetig weiterzuentwickeln und uns als Vorreiter in der Region Norddeutschland zu etablieren. Wir schaffen eine Kultur des Austausches, des Vertrauens und der Innovation, um auf die Bedürfnisse unserer Patienten (m/w/d) zu reagieren und eine spezialisierte Maximalversorgung mit überregionaler Bedeutung sicherzustellen. Wir streben danach, auch weiterhin zu den leistungsstarken regionalen Schwerpunktversorgern zu gehören. Lernen Sie uns als Arbeitgeber kennen! Als einer der größten öffentlichen Klinikbetreiber bieten wir unseren Mitarbeitenden Unterstützung und Förderung durch unsere eigene KRH-Akademie mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsportfolio. Unsere Führungskräfte begleiten Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung, während Sie Teil unseres Teams werden und unser gemeinsames Ziel verfolgen – die Gesundheit der Menschen in der Region Hannover durch innovative Medizin und Pflege zu verbessern. Datenschutz: https://xmrrwallet.com/cmx.pwww.krh.de/datenschutz

Website
https://xmrrwallet.com/cmx.pwww.krh.de/impressum
Branche
Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
Größe
5.001–10.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Hannover
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)

Orte

Beschäftigte von KRH Klinikum Region Hannover

Updates

  • Unternehmensseite für KRH Klinikum Region Hannover anzeigen

    7.587 Follower:innen

    "Feiern, als gäb´s ein Morgen" - Habt ihr uns letztes Wochenende auf dem Maschseefest in Hannover entdeckt? Dann seid ihr vielleicht schon über unsere leuchtenden, wiederverwendbaren Getränkedeckel gestolpert! Unsere Deckel sind echte Alleskönner: ✅ Schützen euer Getränk vor KO-Tropfen & Wespen ✅ Leuchten im Dunkeln – mega stylisch! ✅ Machen euer Glas zum absoluten Eyecatcher Und das Beste: Ihr bekommt sie kostenlos direkt auf dem Festgelände! 📍 Auch dieses Wochenende (Fr–So) sind wir wieder am Start – haltet die Augen offen! 📸 Zeigt uns eure Nachtfotos mit den leuchtenden Deckeln! Markiert uns, taggt uns oder schickt uns eure Storys auf Instagram – wir freuen uns auf eure Beiträge! 🧡 👉 https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eSBHr32a

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • In Bewegung für den Aufbau des Geriatrischen Zentrums Mitte 🚴♀️ Dr. Jessika Weldner ist Oberärztin für Geriatrie und Unfallchirurgie im KRH Klinikum Nordstadt. Mit dem Rad oder dank Jobticket auch per ÖPNV pendelt sie engagiert zwischen Nordstadt, Laatzen und Siloah, um geriatrische Patient*innen optimal zu betreuen. Ihr Ziel 🎯 : Der Aufbau eines Geriatrischen Zentrums am Klinikum Mitte. „Geriatrie bedeutet, den Menschen ganzheitlich zu sehen“, sagt sie. Ich erlebe die Arbeit als anstrengend, aber eben auch als sinnstiftend. Es ist beglückend, wenn schwerkranke Patienten nach der Behandlung in ihre bisherige Lebenswelt zurückkehren und sich so gut wie möglich selbst versorgen können." Mit viel Erfahrung, Empathie und manchmal auch mit Gitarre 🎸 oder Ukulele stärkt sie nicht nur Körper, sondern auch die Seele 🧘♀️. Zum ganzen Artikel geht es hier 👇 https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/g-pSqN8Q

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 57 Pflege-Azubis starten an der KRH Akademie. 🎉 „Sie haben sich für einen sehr schönen Ausbildungsberuf entschieden“, sagte Florian Fischbock, Direktor der KRH Akademie, während seiner Begrüßungsrede. „Sie sind nicht nur Arbeitnehmende, sondern gestalten das Gesundheitssystem auch mit.“ Claudia Schmitz, Teamleitung der Pflegeausbildung, wendete sich ebenfalls an die neuen Azubis: „Ihre Reise zum Pflegeberuf hat heute begonnen. Ich heiße Sie ganz herzlich willkommen.“ Herzlich Willkommen und einen guten Start 💪. Den ganzen Artikel gibt es hier: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eNyZn8v7

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für KRH Klinikum Region Hannover anzeigen

    7.587 Follower:innen

    Der Nachwuchs ist bereit für seinen Einsatz! Los geht´s! 💪 Nach drei Jahren intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung beginnt für 16 Pflegefachpersonen sowie sieben Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistentinnen ein neuer Lebensabschnitt: Mit strahlenden Gesichtern nahmen die ehemaligen Auszubildenden ihre Zeugnisse entgegen. Wo am Vormittag noch Prüfungsnervosität spürbar war, herrscht jetzt große Freude und Erleichterung. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute auf dem weiteren Weg. #Ausbildung #KRHAkademie #Ausbildunghannover Zum ganzen Artikel geht es hier 👇 https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/evUSuZkb

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • In der Region Hannover leiden Tausende Patientinnen und Patienten unter schwerer Herzinsuffizienz – viele von ihnen müssen regelmäßig ins Krankenhaus. Unser Team der Klinik für Kardiologie, Rhythmologie und internistische Intensivmedizin am KRH Klinikum Siloah um Chefarzt Prof. Dr. Andreas Franke mit dem leitenden Oberarzt Bernd Schwedhelm und Dr. Marcel Ricklefs hat nun einen bedeutenden Eingriff erfolgreich durchgeführt: Erstmals wurde einem Patienten am KRH Klinikum Siloah eine Impella 5.5 Herzunterstützungspumpe implantiert. Diese Miniaturpumpe steigert den Blutfluss im Körper um bis zu 5,5 Liter pro Minute – ein echter „Turbo für das schwache Herz“. Sie stabilisiert den Kreislauf, lindert Atemnot und kann dem Herzen Zeit zur Erholung verschaffen – oder die Brücke zu einem dauerhaften Herzunterstützungssystem schlagen. Dank der engen Zusammenarbeit mit der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (Direktor: Prof. Arjang Ruhparwar) der MHH (Medizinische Hochschule Hannover), insbesondere mit Prof. Dr. J. D. Schmitto und Dr. Günes Dogan, war dieser Eingriff überhaupt möglich. Ein starkes Beispiel für interdisziplinäre Zusammenarbeit – und für gelebte Patientenorientierung. Der Patient ist mittlerweile mit einem dauerhaften System versorgt und auf dem Weg der Besserung. #Kardiologie #MedizinischerFortschritt #Patientenversorgung #KRH #MHH Den ganzen Artikel finden Sie hier 👇 https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/e8S72UbQ

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • KRH Klinikum Region Hannover hat dies direkt geteilt

    Profil von Steffen Krach anzeigen

    Präsident der Region Hannover

    🏥 Auf dem Weg in die Kliniklandschaft von Morgen Mit der Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) haben wir über die Umsetzung der Medizinstrategie 2030 gesprochen. Das Wichtigste zuerst: Es geht voran und wir sind im Zeitplan! Gemeinsam arbeiten KRH Klinikum Region Hannover und wir als Region Hannover intensiv daran, die Gesundheitsversorgung von Morgen auf stabile Beine zu stellen für 1,2 Millionen Menschen in unserer Region! Mit einer geplanten Investitionssumme von etwa 1 Milliarde Euro arbeiten wir konsequent an diesem Ziel. Konkret geht es um: 🏗️ Neubauten & Umbauten an vielen Standorten für moderne und zeitgemäße Krankenhäuser ✅ Mehr ambulante Behandlungen 🏥 Konzentration auf Schwerpunkte 🚑 Bessere Notfallversorgung 👨⚕️ Reaktion auf Fachkräftemangel & medizinische Spezialisierung Erste Erfolge sind schon sichtbar: Verlagerungen sind abgeschlossen, Neubauten sind im Plan, das Land unterstützt uns mit Fördergeldern. Das alles klappt vor allem durch die breite Unterstützung der Mitarbeitenden des KRH. 🙌 Die nächsten Schritte sind in Planung – und wir bleiben dran, mit voller Kraft und nehmen euch selbstverständlich mit! Hier geht's zum HAZ-Artikel: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/dJFKcRgr Mehr zur Medizinstrategie: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/dzqc8J5V

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Zum 15. August übernimmt PD Dr. Martin W. Hümmert die Leitung der Klinik für Neurologie am KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen. Dr. Hümmert wechselt von der Medizinischen Hochschule Hannover, wo er unter anderem eine Spezialambulanz für seltene neuroimmunologische Erkrankungen aufgebaut und zahlreiche multizentrische Studien geleitet hat. „Dr. Hümmert ist genau die passende Führungspersönlichkeit, die die Klinik und das KRH in dieser spannenden Phase der stetigen Neuausrichtung braucht“, erklärt Dr. Matthias Bracht, KRH Geschäftsführer Medizin. „Zum einen hat er sehr klare Vorstellungen von der Ausrichtung seiner Abteilung, zum anderen ist er ein hervorragender Mediziner und in der Lage, seine Ziele klar zu vermitteln und Teams und Menschen für die gemeinsame Weiterentwicklung zu begeistern.“ Wir freuen uns sehr, Dr. Hümmert im KRH willkommen zu heißen! Den ganzen Text lesen Sie hier:

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Mit Beginn des neuen Jahres kehrt ein vertrautes Gesicht zurück zum KRH: Zum 1. Januar 2026 übernimmt Markus Wolf als neuer Geschäftsführender Direktor für die Standorte Gehrden und Neustadt am Rübenberge die Aufgaben von Manfred Glasmeyer, der Ende 2025 in den wohlverdienten Ruhestand geht. Markus Wolf ist im KRH kein Unbekannter: Bereits von 2014 bis 2022 war er in verschiedenen Funktionen im Unternehmen tätig – zuletzt als Kaufmännischer Direktor am KRH Klinikum Nordstadt. Nach vier Jahren bei DIAKOVERE kehrt er zurück. Die KRH Geschäftsführung – bestehend aus Michael Born, Geschäftsführer Personal, Dr. Matthias Bracht, Geschäftsführer Medizin, und Barbara Schulte, Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur – freut sich über seine Rückkehr: „Es ist schön, dass sich Markus Wolf dazu entschieden hat, seinen beruflichen Weg dort fortzusetzen, wo er bereits einige erfolgreiche Jahre verbringen durfte. Das KRH profitiert nicht nur von seinem fachlichen Know-how, das er in den vergangenen Jahren noch weiter aufbauen konnte. Er ist auch eine menschliche Bereicherung für das gesamte KRH.“ Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit – herzlich willkommen zurück! Den ganzen Artikel lesen Sie hier: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/e3BjfQJU

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📊 Zahlen im Griff? Dann verstärken Sie unser Team in der Buchhaltung – als Teamkoordinatorin oder Teamkoordinator (m/w/d) beim KRH! 🕒 Auch in Teilzeit möglich! 🎯 Das bringen Sie mit: ▪️ Eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter oder langjährige Erfahrung in der Bilanzbuchhaltung ▪️ Sehr gute Kenntnisse in SAP-FI (gern auch SD, MM, CO) sowie in MS Excel ▪️ Erste Führungserfahrung ist von Vorteil ▪️ Eine strukturierte, lösungsorientierte und analytische Arbeitsweise 💡 Das erwartet Sie bei uns: ▪️ Eigenverantwortliche Buchhaltung in allen Bereichen der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung (SAP-FI) ▪️ Erstellung und Interpretation von Auswertungen ▪️ Analyse und Optimierung von Prozessen ▪️ Umsetzung von Automatisierungslösungen sowie zielgruppengerechte Kommunikation ▪️ Mitarbeit in Projekten und Begleitung von Veränderungsprozessen ▪️ Ein engagiertes, qualifiziertes und motiviertes Team 📍 KRH Geschäftsbereiche 📄 Unbefristet | 🕒 Vollzeit oder Teilzeit | 💶 Vergütung nach TVöD EG 11 👉 Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Buchhaltung von morgen: 🔗 https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/dwTpG7rG

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen