Du wünschst dir Leistungen, die perfekt zu dir passen und über den normalen Standard hinausgehen? 💎 Kein Problem, die haben wir! 🧡 💡 Mach jetzt den DAK LeistungsCheck und finde heraus, warum du bei uns genau richtig bist: https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eBnN6ff2 #dakgesundheit #dak #dakleistungscheck
DAK-Gesundheit
Versicherungswesen
Familienfreundlich und sozial – das ist die DAK-Gesundheit
Info
Die DAK-Gesundheit betreut rund 5,7 Millionen Versicherte. Wir arbeiten in einer Wachstumsbranche, die unsere Beschäftigten aktiv mitgestalten und prägen. Insgesamt sind 10.700 Mitarbeiter täglich für unsere Versicherten da. An rund 400 Standorten sorgen unsere fachkundigen Teams für guten Service und für die Rahmenbedingungen einer optimalen medizinischen Versorgung unserer Versicherten. Jetzt bewerben unter: dak.de/karriere Hier finden Sie das Impressum der DAK-Gesundheit: dak.de/impressum und hier die Datenschutzhinweise: dak.de/datenschutz Die genannten Angaben gelten auch für den LinkedIn-Auftritt der DAK-Gesundheit.
- Website
-
http://xmrrwallet.com/cmx.pwww.dak.de
Externer Link zu DAK-Gesundheit
- Branche
- Versicherungswesen
- Größe
- 10.001+ Beschäftigte
- Hauptsitz
- Hamburg
- Art
- Regierungsbehörde
- Gegründet
- 1774
Orte
-
Primär
Nagelsweg 27
Hamburg, 20097, DE
Beschäftigte von DAK-Gesundheit
-
Christina Lühmann
-
Volker Gruhn
Aufsichtsratsvorsitzender der adesso SE, Hochschullehrer für Software Engineering an der Universität Duisburg-Essen
-
Peter Clausen
Bereichsleiter BI, DWH & KI - Head of BI, DWH & AI at DAK-Gesundheit
-
Dirk Winternheimer
Product Owner DAK App - Digital Factory
Updates
-
Mit viel Engagement und Herz setzen sich Frauke Weller und Jennifer Eller für Kinder ein, die von der Hochwasserkatastrophe 2021 traumatisiert wurden. Ihr Projekt #WassAHR hilft den jungen Betroffenen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten und die Freude am Wasser wiederzuentdecken. Für dieses außergewöhnliche Engagement wurden sie mit dem 1. Platz beim DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ 2024 ausgezeichnet. 👏 Erfahre im Video mehr über dieses inspirierende Projekt, das zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und seelische Gesundheit für unsere Gesellschaft sind. Du engagierst dich ebenfalls für ein gesundes, soziales Miteinander? Dann bewirb dich jetzt für den Wettbewerb 2025! 👉 Alle Infos unter: www.dak.de/gesichter #GesichterFürEinGesundesMiteinander #dakgesundheit #Engagement #Hochwasserhilfe #MentalHealth https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eYB8dmdU
WassAHR | Gesichter für ein gesundes Miteinander | DAK-Gesundheit
https://xmrrwallet.com/cmx.pwww.youtube.com/
-
Die Gen Z klagt über mangelndes Verständnis und wenig Einfluss im Berufsalltag. Was denkst du? Fühlen sich junge Beschäftigte deiner Meinung nach verstanden und eingebunden? 📊 Wie tickt die Gen Z wirklich? Wie erleben junge Beschäftigte den Joballtag? Gibt es Generationenkonflikte und wen belasten diese? Unterscheidet sich der Krankenstand von anderen Altersgruppen? Der aktuelle DAK-Gesundheitsreport 2025 liefert Antworten auf diese Fragen und hat seinen Fokus auf die rund 8,3 Millionen Erwerbstätigen unter 30 Jahren gerichtet. Zum Report 👉https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/evKwZcFq #genz #gesundheitsreport #generationskonflikt
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
Die #Wechseljahre betreffen nicht nur den Körper – sie verändern oft auch das Miteinander im Alltag. Viele Frauen fühlen sich erschöpft, gereizt oder innerlich zerrissen. Schlafmangel, Hitzewallungen und emotionale Schwankungen machen selbst kleine Aufgaben zur Herausforderung. Dazu kommt: Häufig werden die Symptome nicht richtig erkannt, weder von der Betroffenen selbst noch vom Umfeld. Diese Unsicherheit kann Beziehungen belasten. In der Familie, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis: Rollen, die sonst selbstverständlich waren, fühlen sich plötzlich fremd oder zu viel an. Erwartungen treffen auf Überforderung und das Gefühl, nicht mehr „funktionieren“ zu können, macht Druck. Wer über Bedürfnisse spricht, schafft Verständnis. Wer sich gemeinsam informiert, erkennt Zusammenhänge. Und wer zuhört und empathisch reagiert, fördert Nähe, gerade in einer Phase, in der vieles im Umbruch ist. 💬 Unser Tipp: Nimm deine Veränderungen ernst und sprich offen darüber. Mit deinem Partner oder deiner Partnerin, mit deinen Kindern, Freundinnen oder Kolleginnen und Kollegen. Je mehr du teilst, desto mehr Unterstützung kannst du bekommen. 🧠 Übrigens: In unseren kostenlosen Online-Vorträgen zeigen wir dir, wie du deinen Körper in den Wechseljahren gezielt durch Ernährung unterstützen kannst – alltagstauglich, verständlich und direkt anwendbar. 🗓️ Termine – jetzt kostenlos anmelden: 13.08.2025 | 09:00–10:00 Uhr 10.09.2025 | 12:30–13:30 Uhr 23.10.2025 | 12:30–13:30 Uhr 14.11.2025 | 10:00–11:00 Uhr 05.12.2025 | 10:00–11:00 Uhr 👉 Noch mehr Infos, Erfahrungsberichte und viel Wissen findest du in unserem Themenspecial auf dak.de/wechseljahre.
-
💡🤝 Tradition trifft Moderne: Wir sind ein „altes“ Unternehmen, eine Krankenkasse mit Historie. Gleichzeitig entwickelt sich unsere #Unternehmenskultur stetig. Dabei setzen wir auf innovative Ideen und eine Unternehmenskultur, die von Offenheit, Zusammenarbeit und kontinuierlichem Lernen geprägt ist. Besonders stolz sind wir auf unser #Nachwuchsförderprogramm, das jungen Talenten den Weg in eine erfolgreiche Karriere ebnet. In verschiedenen Modulen bereiten wir ausgewählte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt auf ihre erste Führungsposition vor. Dabei legen wir großen Wert darauf, nicht nur fachliches Wissen zu vermitteln, sondern auch persönliche und soziale Kompetenzen zu fördern, die für eine erfolgreiche Führungskraft entscheidend sind. Zusätzlich begleiten wir besonders erfolgsrelevante Positionen mit unserem Talentmanagement-Programm, um sicherzustellen, dass unsere zukünftigen Führungskräfte bestens vorbereitet sind, die Herausforderungen von morgen zu meistern. 🔝 Diese Förderung ist ein weiterer Grund, warum viele unserer Langzeit-Mitarbeitenden ihre Karriere bei uns begonnen haben – sei es durch eine Ausbildung oder ein duales Studium. Unsere geringe Fluktuation und die hohe Zufriedenheit unserer Beschäftigten sprechen für sich. Bereit, den nächsten Schritt in deiner Karriere zu gehen? Werde Teil eines Unternehmens, das nicht nur auf deine fachliche und persönliche Entwicklung setzt, sondern dich auf deinem Weg zur Führungskraft aktiv unterstützt! 💪 #DAKGesundheit #Nachwuchsförderung #Karriere #Führungskräfte #Talentmanagement #Personalentwicklung #ZukunftGestalten #WirFördernTalente
-
Der aktuelle Hitzereport der DAK-Gesundheit zeigt, wie stark extreme Temperaturen die Gesundheit vieler Menschen in Deutschland bereits belasten – insbesondere Frauen. 📌 Laut repräsentativer Forsa-Umfrage hatten bereits Anfang Juli 26 % der Bevölkerung gesundheitliche Beschwerden durch Hitze. 📌 Besonders betroffen: Frauen mit 37 % – mehr als doppelt so häufig wie Männer (15 %). 📌 Die häufigsten Beschwerden: Erschöpfung (69 %), Kreislaufprobleme (68 %) und Schlafstörungen (59 %). Auch die psychische Belastung durch Extremwetter ist hoch: 🔹 74 % der Frauen sorgen sich wegen Hitzewellen – bei Männern sind es 54 %. 🔹 Besonders betroffen: Menschen zwischen 18 und 44 Jahren sowie zunehmend auch ältere Generationen. Nur rund ein Viertel der Befragten hält die bestehenden Hitzeschutzmaßnahmen für ausreichend. Am stärksten gefährdet sehen die Menschen Berufe mit schwerer körperlicher Arbeit sowie Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und den Bildungsbereich. DAK-Vorstandschef Andreas Storm betont: „Wir brauchen einen funktionierenden Hitzeschutz – von der Kita bis zum Pflegeheim.“ Als DAK-Gesundheit setzen wir gezielt auf betriebliche Unterstützung: Wir beraten Unternehmen zum Hitzeschutz im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. 👉 Mehr Informationen zu unseren Angeboten: www.dak.de/bgm #DAKHitzereport #Hitze2025 #Klimawandel #Gesundheitsschutz #Extremwetter #BGM #Hitzeschutz #PublicHealth #DAKGesundheit
-
-
✅ Gemeinsam gelaufen – gemeinsam geholfen! Der Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE)-Benefizlauf 2025 ist vorbei – und wir sagen Danke! 🧡 Dank der großartigen Beteiligung konnten wichtige Spenden für ein innovatives Projekt am Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (UKE) gesammelt werden. 🎯 Mit dieser neuen Behandlungsmethode sollen Rückfälle nach der Therapie deutlich reduziert werden – ein entscheidender Schritt, um junge Menschen nachhaltig zu unterstützen. Wir sind stolz, dieses einzigartige Projekt vor Ort zu unterstützen, mit eigenem Stand, Cardio-Check und vielen großartigen Begegnungen! 🗣️ „Solche Initiativen zeigen, was uns antreibt: Prävention, Aufklärung und ein starkes Miteinander – für körperliche und seelische Gesundheit gleichermaßen“, so Thomas Bodmer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit. 🗣️ Jens Juncker, Leiter der DAK-Gesundheit Landesvertretung Hamburg: „Es war ein starkes Zeichen, gemeinsam mit so vielen engagierten Menschen für ein wichtiges Thema einzustehen. Bewegung, Begegnung und Sinn – das macht diesen Lauf so besonders.“ Auf dem ersten Foto von links nach rechts zu sehen: Jens Juncker (Leiter der DAK-Gesundheit Landesvertretung Hamburg , Sandra Quadflieg (Schauspielerin), Dr. Susanne Holst (TV-Moderatorin), Petra Gilb-Julié (Leitung Fundraising, Ärztliche Direktion Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) #DAKGesundheit #UKE #Benefizlauf #Cannabisprävention #Suchttherapie #VRtherapie #TeamDAK #LaufenfürdenGutenZweck
-
-
Wir alle lagen schon einmal schlaflos im Bett, haben uns herumgewälzt oder sind nach einer Nacht mit vielen Wachphasen erschöpft aufgestanden. Oft ist es ein wichtiger Termin, eine Prüfung oder ein aufreibendes Erlebnis am Tag, das für Schlaflosigkeit sorgt. Das ist normal und geht vorbei. Bei einigen aber stecken ernstzunehmende Schlafstörungen dahinter – etwa sechs von 100 Menschen sind davon betroffen, so die Bundesärztekammer. Schlafstörungen können sich dabei verschieden äußern: Manche Betroffene liegen abends im Bett stundenlang wach, obwohl sie müde sind. Andere finden dagegen schnell in den Schlaf, wachen aber nachts häufig auf und können dann über längere Zeit nicht mehr einschlafen. Wieder andere wachen morgens weit vor dem Weckerklingeln auf, sind müde, können jedoch nicht wieder einschlafen. Bei einigen Menschen kommt alles zusammen. Sie alle eint, dass sie sich viele Gedanken um ihren Schlaf machen – insbesondere am Abend, wenn die Schlafenszeit näher rückt. Tagsüber sind Menschen, die unter Schlafstörungen leiden, oft abgeschlagen, müde und unkonzentriert 😴. Andere zeigen sich eher gereizt oder unruhig 😠. Die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit nimmt ab und auch Symptome wie Rücken-, Kopf- oder Zahnschmerzen können auftreten 🤕. 👉 Auf unserer Website findest du mehr zu Symptomen, Ursachen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten rund um Schlafstörungen. https://xmrrwallet.com/cmx.plnkd.in/eVd7BQQW
-
Eine starke emotionale Bindung der Mitarbeitenden an ihr Unternehmen ist aus unserer Sicht ein entscheidender Erfolgsfaktor – für die Zufriedenheit im Team genauso wie für die langfristige Stabilität des Unternehmens. Wir bei der DAK-Gesundheit sind überzeugt: Transparente, wertschätzende Personalführung schafft Vertrauen und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Gerne unterstützen wir dich dabei, ein nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) aufzubauen, das genau zu deinem Unternehmen passt. Unsere Expertinnen und Experten beraten dich persönlich und praxisnah – mit dem Ziel, die Gesundheit und Motivation deiner Mitarbeitenden langfristig zu fördern und so auch die emotionale Bindung an dein Unternehmen zu stärken. Alle Infos 👉 dak.de/bgfnow #bgfnow #BGMbyDAK #bgm #worklifebalance
-
📊 Wie tickt die Gen Z wirklich? Wie erleben junge Beschäftigte den Joballtag? Gibt es Generationenkonflikte und wen belasten diese? Unterscheidet sich der Krankenstand von anderen Altersgruppen? Der aktuelle DAK-Gesundheitsreport 2025 liefert Antworten auf diese Fragen und hat seinen Fokus auf die rund 8,3 Millionen Erwerbstätigen unter 30 Jahren gerichtet. Heute in Berlin vorgestellt, gibt der Report fundierte Einblicke in eine Debatte, die oft emotional statt faktenbasiert geführt wird. ➡️ Andreas Storm, Vorstandschef der DAK-Gesundheit betont: „Die Gen Z ist stärker durch Generationenkonflikte belastet. Außerdem geht sie nachweislich anders mit Krankheiten um als ältere Beschäftigte. Es ist wichtig für Arbeitgeber, Verständnis für die junge Generation zu entwickeln und gezielt ein gesundes Miteinander in der Belegschaft zu fördern. Das Erfolgsmodell der Zukunft sind generationengemischte Teams. Wir müssen in den Unternehmen an einer Generationenbrücke arbeiten.“ ➡️ Bei der Pressekonferenz wurde nicht nur über, sondern mit der Gen Z gesprochen. Natalie "Allie" Kirchner (Psychologiestudentin und Junior Content und Social Media Specialist bei krisenchat) macht deutlich, worum es geht: „Wenn ich mich krankmelde, weil meine mentale Gesundheit es gerade nicht zulässt, zu arbeiten – dann heißt das nicht, dass ich faul bin. Und genau so geht es vielen anderen meiner Generation.“ ➡️ Volker Nürnberg (Prof. Dr.) (Experte für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Mitherausgeber des DAK-Gesundheitsreports) ergänzt: „Verbreitete Klischees über die sogenannte Gen Z sind nicht zu halten. Es muss darum gehen, junge Menschen beim Eintritt in die Arbeitswelt gut zu unterstützen, damit sie auch langfristig ihre Potenziale entfalten können. Betriebliches Gesundheitsmanagement kann helfen, mit Vorurteilen aufzuräumen und einen konstruktiven Dialog zu führen.“ Die DAK-Gesundheit bietet Beratung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement an und informiert über geeignete Instrumente, damit gutes Arbeiten generationsübergreifend gelingen kann. Weitere Infos jetzt auf: www.dak.de/presse #genz #generationskonflikt #newwork #dakgesundheit #bgm
-