Wie sind heute zu Besuch auf der StratCon 2025 und der Vormittag hatte es bereits in sich. 🚀 Neben jeder Menge Klatschen für den Kopf von Max Lederer, 👊💥 (Props gehen raus), die nicht nur auf die 12 hauen sondern auch zum Nachdenken anregen, gabs noch jede Menge weitere spannende Statements und Impulse von Gerald Hensel, Claudia Diaz Sanchez, Lucy Jameson, Paulina Fröhlich, Anja Wehler-Schoeck, Jürgen Schulz, Julia Rosada Vieles davon auch gar nicht überraschend oder wahnsinnig neu, aber eben im Strudel von Alltag und Bequemlichkeit trotzdem oft vergessen oder unterschlagen. Fazit des Vormittags: ⬆️ Hintern hochkriegen 🌳 Raus aus dem Elfenbeinturm 🎙️ Mit echten Menschen sprechen 👾 Social endlich selber checken anstatt zu erwarten, dass es andere tun. 🚀KI kann den Raum nicht verlassen. Wir schon. Wir sind gespannt wie es weitergeht. #StratCon #GimmeSomeTruth
Vier Keynotes und eine lebhafte Paneldiskussion. Was für ein Vormittag. Lucy Jameson (Uncommon Creative Studio), Max Lederer (Jung von Matt), Julia Rosada (Universität Hamburg) und Prof. Dr. Stephen Schuster (Hochschule der Medien Stuttgart) geben interessante Einblicke in ihre Sicht auf Wahrheit - und was das für Marketing und Werbungtreibende, aber auch für unsere Gesellschaft und unser aller Zukunft bedeutet. Auf dem Panel mit dem provokanten Titel “Fake first. Wie ehrlich müssen wir mittlerweile wirklich sein?” spricht Claudia Diaz Sanchez , #GWA Vorständin und Sprecherin des GWA Forum DEI&B, mit Paulina Fröhlich (Progressives Zentrum) Gerald Hensel (Superspring und HateAid), Jürgen Schulz (UdK Berlin) und Anja Wehler-Schoeck (Tagesspiegel). ▶️ Ein paar Sätze, die von diesem Vormittag sicher noch lange nachschwingen werden: „If you talk about truth, lean into your biggest flaws. Truth lies in friction“ (Jameson) „Ich glaube, wir müssen endlich wieder rausgehen und mit den echten Menschen darüber sprechen, was sie wirklich denken und wollen“. (Lederer) „Ich sitze seit acht Jahren auf Panels und höre immer wieder, ‚man müsste mal, wir sollten mal‘. Wir alle nehmen die digitalen Medien noch immer nicht ernst genug. Und besonders schlimm: Die etablierten Parteien haben noch immer keine Ahnung, wie sie mit TikTok umgehen sollen.“ (Hensel) „KI-generierte Menschen sind in der Werbung absolut akzeptiert. Der Grad der Akzeptanz hängt aber vom Produktnutzen ab“. (Schuster) #Stratcon25