Halbleiter: Basis moderner Autos
Keine Halbleiter, kein funktionierendes Fahrzeug

Ein Gastbeitrag von von Raghavendra K.A.* 4 min Lesedauer

Anbieter zum Thema

Fahrzeuge benötigen leistungsstarke Halbleiter für Konnektivität, Elektrifizierung und vieles mehr. Seit der Pandemie wächst der Markt für Halbleiter wieder. Lesen Sie hier, welche Trends die Nachfrage erhöhen.

Seit der Pandemie wächst die Nachfrage nach Halbleitern. (Bild: ©  Edelweiss - stock.adobe.com)
Seit der Pandemie wächst die Nachfrage nach Halbleitern.
(Bild: © Edelweiss - stock.adobe.com)

Die Chip-Krise unterstrich während der Pandemie, wie anfällig die Lieferkette ist und zog Branchen weltweit in Mitleidenschaft. Die Automobilindustrie war am stärksten betroffen. Der Grund: In jedem Fahrzeug werden zwischen 1.000 und 3.000 Halbleiter verbaut. Nachdem die Krise überwunden wurde, soll der globale Markt für automobile Halbleiter bis 2027 auf mehr als 88 Milliarden Dollar wachsen. Eine Reihe von Trends treiben diese Nachfrage voran.

Software als entscheidender Bestandteil des Automobils

Das softwaredefinierte Fahrzeug ist Realität: Neue Modelle werden auf der Grundlage ihres beträchtlichen Softwareanteils entwickelt – ein typisches Fahrzeug verfügt über circa 100 Millionen Codezeilen.